Übersichtsarbeit eingeschlossene Primärstudien

loading
17 articles (17 References) loading Revert Studify

Primary study

Unclassified

Zeitung Scandinavian journal of infectious diseases
Year 1996
In einer randomisierten, Placebo-kontrollierten, doppelblinden, multizentrischen Studie, 130 Patienten mit einem Rezidiv der Gruppe A beta-hämolytischen Streptokokken (GAS) und klinischen Zeichen einer Pharyngotonsillitis eingeschrieben waren. Die Patienten erhielten eine antibiotische Behandlung für 10 Tage, gefolgt von 10 Tagen alpha-Streptokokken-hemmend auf gas-oder Placebo Sprühbehandlung. Patienten, die Antibiotika-Behandlung für mindestens 9 Tage und mit dem Spray für mindestens 5 Tage wurden in der Wirksamkeit Analyse einbezogen. Darüber hinaus wurde Rezidiv innerhalb der ersten 5 Tage Sprühbehandlung als "frühen Therapieversagen" eingestuft. Die klinischen Rezidive (bakteriologisch bestätigt) in der alpha-(n = 51) und Placebo-behandelten Patienten (n = 61) Patienten-Gruppen waren 2% (n = 1) und 23% (n = 14) bzw. bei Patienten gegeben Spray für mindestens 5 Tage (P = 0,004). Die Einbeziehung von 'frühe Behandlung Ausfälle' reduziert diesen Unterschied (p = 0,064). Beide Behandlungen wurden gleich gut vertragen. Somit alpha-Streptokokken als Spray gegeben und für mindestens 5 Tage signifikant verhindert Wiederauftreten von GAS Pharyngotonsillitis.

Primary study

Unclassified

Zeitung The New England journal of medicine
Year 1995
Loading references information
HINTERGRUND: Obwohl Influenza verursacht erhebliche Morbidität und Mortalität in allen Altersgruppen, betonen aktuellen Empfehlungen jährliche Impfung für Menschen mit hohem Risiko für Komplikationen der Influenza. Wir führten eine doppelblinde, placebo-kontrollierten Studie der Impfung gegen Influenza in gesunde, berufstätige Erwachsene. Methodik: Im Herbst 1994 stellten wir berufstätige Erwachsene von 18 bis 64 Jahren aus in und um die Minneapolis-St. Paul-Bereich und randomisiert, um entweder sie Grippe-Impfstoff oder Placebo-Injektionen erhalten. Die primären Endpunkte waren Studie der oberen Atemwege Krankheiten, Fehlzeiten am Arbeitsplatz aufgrund von oberen Atemwegserkrankungen, und Besuche in Arztpraxen für die oberen Atemwege. Der wirtschaftliche Nutzen der Impfung wurden von der Schätzung der direkten und indirekten Kosten mit Impfungen und mit der oberen Atemwege Erkrankungen assoziiert analysiert. ERGEBNISSE: Es wurden insgesamt 849 Probanden. Baseline-Charakteristika waren in den beiden Gruppen. Während des Follow-up-Periode, bestehend aus der Grippesaison 1994-1995 (1. Dezember 1994, bis zum 31. März 1995), berichtet die, die den Impfstoff erhielten 25 Prozent weniger Episoden von oberen Atemwegserkrankungen als diejenigen, die Placebo erhielten (105 Vergleich zu 140 Episoden pro 100 Patienten, p <0,001), 43 Prozent weniger Krankheitstage vom Arbeitsplatz aufgrund von Krankheit der oberen Atemwege (70 vs 122 Tage je 100 Probanden, p = 0,001), und 44 Prozent weniger Arztbesuche " Büros für die oberen Atemwegserkrankungen (31 vs 55 Besuche pro 100 Patienten, p = 0,004). Die Kosteneinsparungen wurden schätzungsweise $ 46,85 pro Person geimpft werden. FAZIT: Die Impfung gegen Influenza hat erhebliche gesundheitliche und ökonomische Vorteile für gesunde, berufstätige Erwachsene.

Primary study

Unclassified

Zeitung Clinical pharmacology and therapeutics
Year 1994
Loading references information
Die Definition und Erfassung des Beginns von Analgetikum Aktivität repräsentieren zwei der komplizierteren methodische Herausforderungen in der klinischen Pharmakologie. Wir adressiert diese Probleme durch die Gestaltung eine analgetische Assay mit häufigen Nachbehandlung Einschätzungen um das erste Mal, wenn ein Thema erfahrene Entlastung und wenn eine nicht verschreibungspflichtige Stärke-Analgetikum aus Placebo unterschieden werden konnte identifizieren. Um die Machbarkeit der Durchführung dieses Tests zu testen, wurden 29 Patienten mit akuten Halsschmerzen randomisiert 200 mg Ibuprofen, 400 mg Ibuprofen oder Placebo unter Doppelblind-Bedingungen erhalten. Um das Einsetzen von Analgesie zu identifizieren, verwendet Probanden drei Rating-Skalen im 5-Minuten-Takt über die erste Stunde. Themen abgeschlossen jede Reihe von Assessments effizient, die meisten innerhalb von 5 Sekunden. Jeder Wirkstoff wurde von Placebo früh nach der Behandlung (p <oder = 0,05) unterschieden, und es gab Dosis-Trennung. Wir schließen daraus, dass die Halsschmerzen Modell verwendet werden, um das Einsetzen der Wirkung von rezeptfreien Analgetika-Stärke zu bewerten.

Primary study

Unclassified

Autoren O'Brien JF , Meade JL , Falk JL
Zeitung Annals of emergency medicine
Year 1993
Loading references information
ZIEL DER STUDIE: Um die Wirksamkeit von Dexamethason als adjuvante Therapie zur Schmerzlinderung bei Patienten mit schweren, akuten exsudativen Pharyngitis Verbesserung festzustellen. DESIGN: Prospektive, randomisierte, doppelt-verblindete, Placebo-kontrollierte klinische Studie. EINSTELLUNG: Large, städtische Gemeinschaft Notaufnahme mit einem Notfallmedizin Residency-Programm. ART DER TEILNEHMER: Patienten im Alter von 12 bis 65 Jahre alt mit exsudativer Pharyngitis und schwerer Dysphagie / Odynophagie. Patienten mit Krebs, AIDS, Diabetes mellitus, letzten Steroid verwenden, Schwangerschaft oder Verdacht peritonsillar Abszess ausgeschlossen wurden. INTERVENTIONEN: Alle Patienten erhielten orale Penicillin (500 mg Pen VK) oder Erythromycin (333 mg Base) dreimal täglich für 10 Tage zusätzlich zu entweder 10 mg Einzeldosis Dexamethason oder Kochsalzlösung Placebo intramuskuläre Injektion. Messungen und Ergebnisse: Fifty-acht Patienten eingestuft ihrer ursprünglichen Grad an Halsschmerzen auf einer visuellen Analog-Skala, die 15 cm lang war und erzielte 0 bis 3,0 in 0,5-cm-Schritten. Follow-up wurde auf 51 Patienten erhalten, um ihren Zustand nach 24 Stunden zu ermitteln. Bei der Einreise gab es keinen Unterschied in Alter, Gewicht, Antibiotika Abtretung oder anfängliche Schmerz-Score zwischen den Gruppen. Improvement in Schmerz-Score (initial versus 24 Stunden) war 1,8 + / - 0,8 in der 26 Patienten der Dexamethason-Gruppe und 1,2 + / - 0,9 in den 25 Patienten der Placebo-Gruppe (p <.05). Zeit bis zum Einsetzen der Schmerzlinderung war auch schneller in Steroid-behandelten Patienten, die Entlastung zu Beginn bei 6,3 nachgewiesen + / - 5,3 Stunden, verglichen mit 12,4 + / - 8,5 Stunden in der Placebo-Gruppe (p <.01). Von den 26 Patienten an sieben Tagen (13 in jeder Gruppe) ausgewertet, gemittelt Zeit fehlender Schmerzen abzuschließen 15,0 + / - 11,4 Stunden in der Dexamethason-Gruppe und 35,4 + / - 17,9 Stunden in der Placebo-Gruppe (p <.02). Komplikationen zuzurechnen Dexamethason wurden nicht beobachtet. FAZIT: Bei Patienten mit schweren, akuten exsudativen Pharyngitis, single-Injektion Dexamethason Adjuvans verglichen mit Placebo zu einer statistisch und klinisch signifikante Verbesserung, die in mehr raschem Wirkungseintritt und stärkere Schmerzlinderung belegt.

Primary study

Unclassified

Autoren Schachtel BP , Thoden WR
Zeitung Clinical pharmacology and therapeutics
Year 1993
Loading references information
Um die Halsschmerzen Modell bei Kindern als Test für systemische Analgetika bei Kindern unter double-blind, placebo-kontrollierten Bedingungen zu beurteilen, haben wir eine Einzeldosis-Studie, die parallel 10 mg / kg Ibuprofen (n = 39) verglichen wird, eine neue Analgetikum für Kinder, und 15 mg / kg Paracetamol (n = 38), eine zugelassene Schmerzmittel für Kinder, mit Placebo (n = 39) bei Kindern von 2 bis 12 Jahren mit akuten Halsschmerzen. Bei 1/2, 1, 2, 3, 4, 5, und 6 Stunden (2 Stunden in der Kinderarzt Büro um 4 Stunden zu Hause gefolgt), beurteilt Kinder Schmerzintensität mit einem Schmerz Thermometer und Schmerzlinderung mit einem Smiley-Gesicht Skala . Die Eltern und Kinderarzt bewerteten die Schmerzintensität und Wandel in Schmerzen, die Eltern auch eine Gesamtbewertung nach 6 Stunden zur Verfügung gestellt. Die Kinder bewertet Ibuprofen und Paracetamol als signifikant wirksam mit Placebo (p <0,05) auf beiden Skalen höchstens Nachbehandlung Zeitpunkten und insgesamt verglichen. Die Eltern und Kinderarzt auch sowohl aktive als Medikamente signifikant von Placebo auf ihre beiden Skalen (p <0,05) zu verschiedenen Zeitpunkten und insgesamt bewertet. Auf der Eltern Gesamtbewertung wurde Ibuprofen als wirksam bewertet im Vergleich zu Placebo (p <0,05). Beide Wirkstoffe signifikant (p <0,05) reduziert Oraltemperatur bei Kindern mit Baseline Temperaturen> 99 Grad F. Keine Behandlung verbundenen Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet. Wir schließen daraus, dass die Halsschmerzen Modell ein empfindlicher Assay zur Bestimmung der Tätigkeit der oralen Analgetika bei Kindern und Ibuprofen ist ein wirksames Analgetikum bei Kindern.

Primary study

Unclassified

Autoren Roos K , Holm SE , Grahn E , Lind L
Zeitung Scandinavian journal of infectious diseases
Year 1993
Rezidive sind ein häufiger Befund nach einer Antibiotika-Behandlung von akuten Gruppe A Streptokokken-Angina. Dies hat zu mehreren Faktoren ab, unter anderem ein gestörtes normalen Hals Flora und vor allem ein Mangel an alpha-Streptokokken zugeschrieben worden. Es scheint also bei Patienten mit rezidivierenden Streptokokken Mandelentzündung logisch, um die normalen alpha-Streptokokken Pflanzenarten durch Reimplantation alpha-Streptokokken wiederherzustellen. Dies wurde in einer doppelblind, randomisierte, Placebo-kontrollierte Studie durchgeführt. 36 Patienten mit rezidivierenden Streptokokken der Gruppe A wurden Mandelentzündung mit Antibiotika entweder Placebo (19 Patienten) oder einem Pool von 4 ausgewählten alpha-Streptokokken-Stämme (17 Patienten) mit guter Wirkung gegen störenden klinischen Isolaten von beta-Streptokokken behandelt, gefolgt. Kein Patient Rückfall während der ersten 2 Monaten Follow-up in der alpha-behandelten Gruppe, aber 7 in solche mit Antibiotika und Placebo behandelt wurden. Nach 3 Monaten 1 in der Gruppe der Patienten mit Antibiotika und alpha-Streptokokken und 11 in der Placebo-behandelten Gruppe behandelt wiedergekehrt. Diese Ergebnisse sind statistisch hoch signifikant und zeigen, dass Wiederbesiedlung mit Alpha-Streptokokken, um einen neuen Weg, um die Rezidivrate in Streptokokken-Rachen-Infektionen senken zu bieten scheint.

Primary study

Unclassified

Zeitung Archives of internal medicine
Year 1991
Loading references information
Trotz seiner häufigen Verwendung in klinischen Analgetika, Koffein ist nicht eindeutig als Analgetikum adjuvante akzeptiert. Um diese Aktivität von Koffein zu bewerten, haben wir neue Lernmethoden in einer randomisierten kontrollierten Studie an Patienten mit akuten Halsschmerzen aufgrund Tonsillopharyngitis. Die Patienten wurden randomisiert der Behandlung mit einer Einzeldosis von einem der drei Behandlungen erhalten: 800 mg Aspirin mit 64 mg Koffein (n = 70), 800 mg Aspirin (n = 68) oder Placebo (n = 69). Unter Bedingungen, double-blind, während einer 2-stündigen Testperiode, verwendet Patienten unterschiedliche Rating-Skalen zu Schmerzintensität, Veränderung der Schmerzen, Erleichterung, und zwei Qualitäten von Halsschmerzen, geschwollene, wie die Kehle fühlte, und Schluckbeschwerden zu beurteilen. Aspirin mit Koffein und Aspirin allein waren signifikant wirksamer als Placebo für alle Messungen die Wirksamkeit von 30 Minuten bis 2 Stunden und insgesamt. Der Aspirin-Coffein-Kombination zeigte auch Hinweise auf Aktivität nach 15 Minuten auf dem Relief Skala. Aspirin mit Koffein wirksamer als ASS-Monotherapie nach 30 Minuten und über die gesamte Studiendauer. Bei Patienten mit Fieber, waren beide aktiven Behandlungen gleich wirksam Antipyretika. Wir folgern daher, dass 800 mg Aspirin, alleine oder mit 64 mg Koffein, ein wirksames Schmerzmittel und fiebersenkende Mittel ist. Weil der Aspirin-Coffein-Kombination ist signifikant wirksamer als ASS allein als Analgetikum, haben wir auch feststellen, dass 64 mg Koffein ein Analgetikum Adjuvans ist.

Primary study

Unclassified

Autoren Manach Y , Ditisheim A
Zeitung The Journal of international medical research
Year 1990
Loading references information
Die Wirksamkeit und Verträglichkeit von morniflumate Zäpfchen zusammen mit phenoxymethylpenicillin verwendet wurden in einer Placebo-kontrollierten, doppelblinden Studie in 101 Kindern mit akuter Mandelentzündung untersucht. Die Patienten erhielten eine Suppositorium enthält 400 mg morniflumate oder Placebo zweimal täglich über 4 Tage, alle Patienten erhielten 1.500.000 IU / Tag phenoxymethylpenicillin. Ansprechen auf die Behandlung wurde durch eine klinische Untersuchung vor und nach 2 und 4 Tagen Behandlung beurteilt. Die Wirksamkeit wurde durch Beschluss der oropharyngealen Schmerzen, Verstopfung, Fieber, Größe und Empfindlichkeit adenopathies, Lebensqualität und Dauer des Schlafes ausgewertet. Körpertemperatur fiel schnell nach Beginn der Behandlung. Es gab auch Auflösung von Rachen-Schmerzen, Ohrenschmerzen, Schluckbeschwerden und Lymphknotenschwellung. Spontane Rachenschmerzen war nach 4 Tagen in signifikant (P = 0,03) weniger Patienten, die Placebo erhielten morniflumate als Gegenwart. Es wird vorgeschlagen, dass morniflumate mit Antibiotika-Therapie kombiniert eine wirksame und gut verträgliche Behandlung für Mandelentzündung bei Kindern ist.

Primary study

Unclassified

Zeitung Current medical research and opinion
Year 1990
Loading references information
A double-blind, Placebo-kontrollierten Studie wurde in 231 erwachsenen Patienten mit akuter Pharyngitis oder diffuse akute Mandelentzündung mit Fieber und Schluckbeschwerden, die Wirksamkeit der Nifluminsäure mit Standard-Antibiotika-Therapie bei der Linderung von Schmerzen und Entzündungen kombiniert bewerten. Die Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip zugeteilt, entweder 4 Kapseln zu 250 mg oder Placebo Nifluminsäure täglich zusätzlich zu 1,5 Millionen Einheiten phenoxymethyl Penicillin für 4 bis 5 Tagen. Klinische Prüfungen vor und nach 2 und 4 Tagen nach der Behandlung zeigte, dass es schneller Auflösung von Fieber, Schmerzen, Adenopathie, Rachen Staus und Dysphagie und verbesserten Komfort für den Patienten in der Nifluminsäure Gruppe. Wenige Nebenwirkungen wurden aufgezeichnet und es gab nur 4 Drop-outs durch Nebenwirkungen bei Patienten, die Nifluminsäure.