Pregabalin in patients with postoperative dental pain.

Machine translation Machine translation
Kategorie Primary study
ZeitungEuropean journal of pain (London, England)
Year 2001
Loading references information
Pregabalin ist ein Analogon des hemmenden Neurotransmitters Gamma-Aminobuttersäure. In präklinischen Modellen hat es Tätigkeit als Analgetikum gezeigt. Eine randomisierte, doppel-blinde, Placebo-kontrollierten, Parallelgruppen-Studie wurde durchgeführt, um Pregabalin zu Placebo und 400 mg Ibuprofen über einen Zahnschmerzen Modell zu vergleichen. Die Studienmedikation wurde postoperativ bei Patienten, die einer geplanten Operation unterzogen hatten, ein oder zwei Weisheitszähne entfernen verabreicht, mindestens einer von denen des Unterkiefers und ganz oder teilweise in den Knochen beeinträchtigt worden war. Die Studie wurde in Großbritannien an einem einzelnen Zentrum durchgeführt und ausgewertet Pregabalin in Dosen von 50 und 300 mg. Primäre Wirksamkeits-Parameter enthalten Schmerzlinderung (PR), Schmerzintensitätsdifferenz (PID), Schmerzlinderung Intensität Unterschied (PRID), Zeit bis zum Beginn der Analgesie und Dauer der Analgesie. Der Patient Global Impression der Studienmedikation wurde als sekundärer Wirksamkeitsparameter verwendet. Daten zur Wirksamkeit wurden für die Intent-to-treat (ITT), da alle randomisierten Patienten, die Studienmedikation nahmen definiert ausgewertet. Die Ergebnisse zeigten, dass es statistisch signifikante Unterschiede in der PR, PID, und PRID zwischen der 300-mg Pregabalin-Gruppe und Placebo. Darüber hinaus hatten die 300-mg Pregabalin-Gruppe eine signifikant längere Dauer der Analgesie als der Ibuprofen-Gruppe und hatte die höchste Punktzahl auf der Patient Global Impression der Studienmedikation. Unerwünschte Ereignisse wurden häufiger in der Pregabalin-300-mg-Gruppe berichtet. Pregabalin scheint signifikante analgetische Eigenschaften in der dritten Molaren Extraktion Modell haben. Weitere Forschung ist notwendig, um diese Ergebnisse zu bestätigen.
Epistemonikos ID: 51932b59edf4fdeefdd9d2e29811cb5a89215f37
First added on: Jun 11, 2012
Warning
This is a machine translation from an article in Epistemonikos.

Machine translations cannot be considered reliable in order to make health decisions.

See an official translation in the following languages: English

If you prefer to see the machine translation we assume you accept our terms of use