BACKGROUND: Enhanced recovery after surgery (ERAS) programmes aim to improve postoperative outcomes. They are being utilized increasingly in hepatic surgery. This review aims to evaluate the impact of ERAS programmes on outcomes following liver surgery.
METHODS: EMBASE, MEDLINE, PubMed and the Cochrane Database were searched for trials comparing outcomes in patients undergoing liver surgery utilizing ERAS principles with those in patients receiving conventional care. The primary outcome was occurrence of postoperative complications within 30 days. Secondary outcomes included length of stay (LoS), functional recovery and adherence to ERAS protocols.
RESULTS: Nine articles were included in the review, of which two were randomized controlled trials (RCTs). Overall complication rates were 25.0% (range: 11.5-46.4%) in ERAS patients, and 31.0% (range: 11.8-46.2%) in conventional care patients. Significantly reduced overall complication rates following ERAS care were demonstrated by a meta-analysis of the data reported in the two RCTs (odds ratio: 0.49, 95% confidence interval 0.28-0.84; P = 0.01) The median LoS reported by the studies was 5.0 days (range: 2.5-7.0 days) in ERAS patients, and 7.5 days (range: 3.0-11.0 days) in non-ERAS patients. Recovery milestones, when reported, were improved following ERAS care.
CONCLUSIONS: The adoption of ERAS protocols improves morbidity and LoS following liver surgery. Future ERAS programmes should accommodate the unique requirements of liver surgery in order to optimize postoperative outcomes.
ZIELE: Enhanced Genesung nach der Operation (ERAS) oder fast-track-Protokolle wurden in verschiedenen Bereichen der Chirurgie, die chirurgische Stressantwort dämpfen und die Genesung beschleunigen umgesetzt. Das Ziel dieser Studie war es, systematisch die Literatur über die Ergebnisse der ERAS-Protokolle in der Leberchirurgie eingesetzt.
Methoden: Die MEDLINE, EMBASE, PubMed und Cochrane Library wurden randomisierte kontrollierte Studien (RCT), Fall-Kontroll-Studien und Fallserien zwischen Januar 1966 und Oktober 2011 veröffentlichten Vergleich der erwachsenen Patienten nach elektiven Leberchirurgie in einem ERAS Programm mit Behandelten gesucht in üblicher Weise. Der primäre Endpunkt war Krankenhausverweildauer (LOS). Die sekundären Endpunkte waren die Zeit bis die funktionelle Erholung und Komplikationen, Rückübernahme-und Sterberaten.
ERGEBNISSE: Insgesamt wurden 307 Artikel gefunden, von denen sechs wurden in die Überprüfung einbezogen. Diese bestand aus zwei RCTs, drei Fall-Kontroll-Studien und einer retrospektiven Fall-Serie. Median LoS reichte von 4 Tagen in einem ERAS Gruppe bis 11 Tage in einer Kontrollgruppe. Morbidität, Mortalität und die Rückübernahme Preise unterschieden sich nicht signifikant zwischen den Gruppen. Nur zwei Studien beurteilt Zeit zu funktionellen Erholung. Funktionelle Erholung in diesen Studien wurde 2 Tage vor der Entlassung erreicht.
FAZIT: Diese systematische Überprüfung schlägt vor, dass ERAS Protokolle erfolgreich in der Leberchirurgie umgesetzt werden. Länge des Aufenthalts ist ohne Morbidität, Mortalität oder die Rückübernahme reduziert.
EINFÜHRUNG: Die Begriffe "verbesserte Genesung nach der Operation", "erweiterte Recovery-Programm" (ERP) und "Fast-Track-Chirurgie" beziehen sich auf multimodalen Strategien zur peri-operative Betreuung Wege zu optimieren, um die Wirksamkeit zu maximieren und Kosten zu minimieren. Während die Ergebnisse der ERP in der kolorektalen Chirurgie auch gemeldet werden, gab es keine Bewertungen prüft, ob diese Konzepte könnten sicher zu hepatopancreatobiliary (HPB) Chirurgie angewendet werden. Das Ziel dieses systematischen Reviews war es, die aktuellen Beweise für ERP in HPB Operation beurteilen.
METHODEN: Eine MEDLINE ® Literaturrecherche wurde durchgeführt mit den Schlüsselwörtern "verstärkten Verwertung", "Fast-track", "peri-operative", "Operation", "Bauchspeicheldrüse" und "Leber" und ihre Derivate wie "Pankreas" oder " Leber ". Der primäre Endpunkt war Länge von postoperativen Krankenhausaufenthalt. Sekundäre Endpunkte waren Morbidität, Mortalität und Rückübernahme Rate.
ERGEBNISSE: Zehn Artikel wurden abgerufen Beschreibung eines ERP. ERP-Protokolle leicht variiert zwischen den Studien. Eine Reduzierung der Dauer des Aufenthalts war ein konsistenter Befund nach dem Einbau von ERP, wenn sie mit historischen Kontrollen verglichen. Dies war nicht auf Kosten der erhöhten Raten der Rückübernahme, Morbidität oder Mortalität in keiner Studie.
FAZIT: Die Einführung eines ERP in HPB Operation scheint sicher und machbar. Derzeit sind viele der Grundsätze des multimodalen Weg vom kolorektalen ERP und deutliche Unterschiede gibt, dessen Umsetzung im HPB Operation kann verhindern abgeleitet.
Enhanced recovery after surgery (ERAS) programmes aim to improve postoperative outcomes. They are being utilized increasingly in hepatic surgery. This review aims to evaluate the impact of ERAS programmes on outcomes following liver surgery.
METHODS:
EMBASE, MEDLINE, PubMed and the Cochrane Database were searched for trials comparing outcomes in patients undergoing liver surgery utilizing ERAS principles with those in patients receiving conventional care. The primary outcome was occurrence of postoperative complications within 30 days. Secondary outcomes included length of stay (LoS), functional recovery and adherence to ERAS protocols.
RESULTS:
Nine articles were included in the review, of which two were randomized controlled trials (RCTs). Overall complication rates were 25.0% (range: 11.5-46.4%) in ERAS patients, and 31.0% (range: 11.8-46.2%) in conventional care patients. Significantly reduced overall complication rates following ERAS care were demonstrated by a meta-analysis of the data reported in the two RCTs (odds ratio: 0.49, 95% confidence interval 0.28-0.84; P = 0.01) The median LoS reported by the studies was 5.0 days (range: 2.5-7.0 days) in ERAS patients, and 7.5 days (range: 3.0-11.0 days) in non-ERAS patients. Recovery milestones, when reported, were improved following ERAS care.
CONCLUSIONS:
The adoption of ERAS protocols improves morbidity and LoS following liver surgery. Future ERAS programmes should accommodate the unique requirements of liver surgery in order to optimize postoperative outcomes.