Übersichtsarbeit eingeschlossene Primärstudien

loading
16 articles (16 References) loading Revert Studify

Primary study

Unclassified

Zeitung Headache
Year 2009
Loading references information
Objective. - To compare the superior efficacy of the fixed combination of acetylsalicylic acid, paracetamol, and caffeine over the single substances, which was observed in the randomized, double-blind phase of the clinical trial, with the efficacy of the respective usual nonprescription medication taken by the patients in the open-label pre-phase of the same study. Background. - The "Thomapyrin Study" showed significant superiority of the fixed combination containing acetylsalicylic acid, paracetamol, and caffeine over the combination without caffeine, the single preparations, and placebo in the treatment of headache. Methods. - Prior to the randomized treatment phase, a headache episode treated with the patient's usual nonprescription medication was recorded (open-label pre-phase). Patients assessed their pain intensity on a 100-mm visual analog scale. For the 1734 patients included in the efficacy analysis, we compared the time course of the pain intensity difference (PID) to baseline after the patients took their usual medication with the time course of the PID after intake of the randomized study medication. Results. - Time course of PID after intake of the patient's usual medication was very similar to the time course of PID after intake of the randomized study medication. After 2 hours, pain reduction was on average 43.0, 38.2, 38.1, and 37.7 mm as assessed on the visual analog scale in the group of patients who took their usual triple combination containing acetylsalicylic acid, paracetamol, and caffeine, the single agents acetylsalicylic acid, paracetamol, and ibuprofen, respectively, in the open-label phase. The corresponding mean pain reduction was 44.7, 40.7, and 39.5 mm in patients allocated to the triple combination containing acetylsalicylic acid, paracetamol, and caffeine, the single agents acetylsalicylic acid, and paracetamol, respectively, in the randomized, double-blind phase. Conclusions. - The efficacy results from double-blind, randomized clinical trials with nonprescription analgesics can be generalized and applied to everyday conditions provided patients and study design are selected carefully. © 2009 the Authors. Journal compilation © 2009 American Headache Society.

Primary study

Unclassified

Zeitung Current medical research and opinion
Year 2007
Loading references information
ZIEL: Primäre Dysmenorrhoe ist durch Schmerzen, Krämpfe und Rückenschmerzen zur Zeit der Menstruation gekennzeichnet. Trotz der hohen Prävalenz der Dysmenorrhoe, haben nur wenige ausreichend angetrieben, Placebo-kontrollierten Studien die Wirksamkeit von over the counter Schmerzmittel in diesem Zustand untersucht. Darüber hinaus haben noch weniger direkt Studien die Wirksamkeit von Schmerzmitteln bei der spezifischen Dysmenorrhoe Symptome untersucht. Forschungsdesign und Primäre Endpunkte: Das war ein Einzeldosis-, Placebo-kontrollierte, doppelblinde, Crossover-Studie durchgeführt, die in 320 Frauen mit mittelschwerer bis schwerer Dysmenorrhoe Schmerzen. Um 2 h nach der Dosierung von 1 g Paracetamol führte plus 130 mg Koffein auf eine signifikant höhere Schmerzlinderung im Vergleich zu 1 g Paracetamol alleine (p <0,05), 130 mg Koffein allein (p <0,01) oder Placebo (p <0,01). Die Kombination war auch signifikant wirksamer bei der Linderung der Magenkrämpfe und Rückenschmerzen im Vergleich zu den anderen Behandlungsgruppen. Keine größeren Nebenwirkungen der Behandlung wurden in dieser Studie berichtet. FAZIT: Wenn in den empfohlenen Dosen eingenommen, sind beide Paracetamol und die Kombination von Paracetamol und Koffein sichere und wirksame Behandlungen für primären Dysmenorrhoe. Übereinstimmend mit den Ergebnissen aus anderen akuten Schmerzzuständen, Koffein wirkt als Analgetikum Adjuvans und erhöht die Wirksamkeit von Paracetamol.

Primary study

Unclassified

Zeitung Cephalalgia
Year 2005
Loading references information
We investigated efficacy, safety, and tolerability of two tablets of the fixed combination of 250 mg acetylsalicylic acid (ASA) + 200 mg paracetamol + 50 mg caffeine (Thomapyrin) in comparison with two tablets of 250 mg ASA + 200 mg paracetamol, two tablets of 500 mg ASA, two tablets of 500 mg paracetamol, two tablets of 50 mg caffeine, and placebo in patients who were used to treating their episodic tension-type headache or migraine attacks with non-prescription analgesics. For the primary endpoint "time to 50% pain relief" in the intention-to-treat dataset (n = 1743 patients), the fixed combination of ASA, paracetamol and caffeine was statistically significantly superior to the combination without caffeine (P = 0.0181), the mono-substances ASA (P = 0.0398), paracetamol (P = 0.0016), caffeine (P < 0.0001) and placebo (P < 0.0001). All active treatments except caffeine differed significantly (P < 0.0001) from placebo. The superior efficacy of the triple combination could also be shown for all secondary endpoints such as time until reduction of pain intensity to 10 mm, weighted sum of pain intensity difference (%SPIDweighted), extent of impairment of daily activities, global assessment of efficacy. All treatments were well tolerated. The incidence of adverse events observed was low.

Primary study

Unclassified

Zeitung Headache
Year 2004
Loading references information
OBJECTIVE: A phase II, randomized, double-blind, crossover study was designed to evaluate the efficacy of 100-mg diclofenac sodium softgel (formulated using ProSorb technology) with or without 100-mg caffeine versus placebo in migraineurs during migraine attacks. BACKGROUND: Diclofenac has been demonstrated to be an effective migraine treatment in several placebo-controlled studies. A rapidly absorbed softgel of diclofenac has been shown to be effective in the rapid relief of acute pain, and may have advantages in migraine treatment. In addition, caffeine has consistently been shown to increase both the efficacy and speed of onset of concurrently administered analgesics. The ability of caffeine to both enhance and accelerate analgesic effects has been documented with a variety of different medications (ie, aspirin, acetaminophen, ibuprofen, and ergotamine). METHODS: The 3-period crossover study was designed to compare diclofenac softgel 100 mg, diclofenac softgel 100 mg plus caffeine 100 mg, and placebo in the acute treatment of migraine. Subjects treated one moderate or severe attack with each study medication. The primary efficacy parameter was the percentage of subjects with headache relief at 60 minutes as defined by a reduction of headache severity from moderate or severe at baseline to absent or mild compared with placebo. Though the sample size estimate required that 72 subjects treat 3 separate attacks, 51 subjects treated 1 migraine attack, 44 treated 2 attacks, and 39 treated 3 attacks. Results.-In the placebo group, 6 (14%) of 43 subjects reported headache relief at 60 minutes versus 12 (27%) of 45 subjects in the diclofenac softgel group, and 19 (41%) of 46 subjects in the diclofenac softgel plus caffeine group. Differences were statistically significant for the diclofenac softgel plus caffeine group versus placebo (odds ratio, 4.2; 95% confidence interval, 1.3 to 13.7). Rescue medication was used by 27 (63%) of 43 subjects treated with placebo, 15 (33%) of 45 subjects treated with diclofenac softgel, and 14 (30%) of 46 subjects treated with diclofenac softgel plus caffeine. This result is highly statistically significant (chi22= 11.56, P=.003). Both the diclofenac plus caffeine (P <.03) and diclofenac only (P <.03) groups were significantly different from the placebo group in terms of the visual analog scale score at 60 minutes. CONCLUSIONS: The major finding of the present study is that diclofenac softgel plus caffeine produces statistically significant benefits relative to placebo at 60 minutes. Diclofenac softgel alone did not differ significantly from placebo, perhaps due to limits in sample size. Nonsignificant trends support the analgesic adjuvant benefit of caffeine when added to diclofenac softgels.

Primary study

Unclassified

Autoren Diamond S , Freitag FG
Zeitung Current pain and headache reports
Year 2001
Loading references information
Einfache Schmerzmittel wie Ibuprofen, Aspirin, Paracetamol und seit langem in der Behandlung von Spannungskopfschmerz verwendet worden. Studium der Kombination von Aspirin Agenten mit Koffein oder Paracetamol mit Coffein haben auch positive Wirkung wie Analgetika unter Beweis gestellt. Weitere Ergebnisse legen nahe, dass Koffein eine analgetische Wirkung Selbstzweck in der Linderung von Schmerzen zu haben. Wir unternahmen die Richtung einer multizentrischen, doppelblinden, Placebo-kontrollierten Parallelgruppen-Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Ibuprofen mit Koffein bei der Behandlung von Spannungskopfschmerz kombiniert beurteilen. Die Studie wurde entworfen, um auch überprüfen, die analgetische Wirksamkeit von Koffein und weiteren Beurteilung der Rolle der Spannungskopfschmerz als Modell für das Studium des Schmerzes.

Primary study

Unclassified

Autoren Diamond S , Balm TK , Freitag FG
Zeitung Clinical pharmacology and therapeutics
Year 2000
Loading references information
HINTERGRUND: Die Wirksamkeit von Coffein als Adjuvans zu Ibuprofen hat sich in Untersuchungen von akuten Schmerzen dokumentiert. Unsere Ziele waren, um diese Mittel bei der Behandlung von Spannungskopfschmerz zu bewerten und die klinische Studie Methoden für die Auswertung dieses Mittels im Vergleich zu verschiedenen Spannungskopfschmerz Behandlungen zu etablieren. Stoppuhr-Technologie wurde für die Messung verwendeten Techniken. METHODEN: Eine randomisierte, doppel-blinde, parallele, multizentrische, Einzeldosis-, placebo-und aktiv-kontrollierte Studie umfasste 301 Patienten mit Spannungskopfschmerz diagnostiziert. Behandlungsgruppen waren Ibuprofen und Koffein, Ibuprofen allein, Koffein allein, oder Placebo. Probanden gemessen Beginn der Erleichterung (sowohl Zeit bis zum ersten spürbaren Entlastung und Zeit für sinnvolle Erleichterung) nach der Einnahme eines oralen Einzeldosis von den ihnen zugewiesenen Medikation. Schmerzintensität und Schmerzlinderung wurden über einen 6-Stunden-Zeitraum Studie bewertet. Gesamtbeurteilung wurde nach Abschluss aller anderen Bewertungen vorgenommen. ERGEBNISSE: Ibuprofen und Koffein verabreicht zusammen vorausgesetzt signifikant größere analgetische Wirkung als Ibuprofen allein, Koffein allein, und Placebo. Ibuprofen und Koffein zusammen deutlich kürzere Zeiten verabreicht gezeigt, dass bedeutsame Verbesserung in der Linderung der Kopfschmerzen als Ibuprofen oder Placebo; deutlich höhere Summe Analgesie als Ibuprofen allein, Koffein allein oder Placebo, und deutlich größer als Höhepunkt Relief Ibuprofen allein, Koffein allein, oder Placebo. Signifikant mehr Patienten erhalten aussagekräftige Kopfschmerzen Relief mit Ibuprofen und Koffein zusammen als mit Ibuprofen allein oder Placebo verabreicht. Mehr Patienten berichteten komplette Linderung der Kopfschmerzen mit Ibuprofen und Koffein zusammen als mit Ibuprofen allein, Koffein allein, oder Placebo verabreicht. Ibuprofen und Koffein verabreicht wurde gemeinsam signifikant besser bewertet als von den Patienten entweder Ibuprofen allein, Koffein allein, oder Placebo. Keine Themen endete die Teilnahme an der Studie vorzeitig wegen unerwünschter Ereignisse ab. Schlussfolgerung: Die sensitive Methoden wurden eingeführt, um Unterschiede in der Analgesie unter Over-the-Counter-Analgetika bei der Linderung von Spannungskopfschmerz Schmerz zu beurteilen. Eine Doppelblind-Studie mit dieser Methode lässt vermuten, dass Ibuprofen und Koffein verabreicht gemeinsam größere analgetische Wirksamkeit als jede Komponente allein bietet.

Primary study

Unclassified

Zeitung Pain
Year 1996
Loading references information
ZIELE: Um die relativen Vorteile von Einzeldosen von Ibuprofen und Ibuprofen plus Koffein bei der Behandlung von Schmerzen nach Weisheitszahn Entfernung zu vergleichen. DESIGN: Randomisierte, doppel-blinde, placebo-kontrollierte, Einzeldosis-Parallel-Gruppen-Vergleich von Placebo, Ibuprofen 200 und 400 mg Ibuprofen mit 200 mg plus 50, 100 oder 200 mg Koffein. THEMEN: 161 Patienten, die eine untere Weisheitszahn Entfernung. Ergebnisse: Alle aktiven Behandlungen führte zu einer signifikanten Analgesie und Stimmungsaufhellung im Vergleich zu Placebo. Es gab keinen signifikanten Unterschied in der Wirkung von 200 und 400 mg Ibuprofen. Hinzufügen von Koffein bis 200 mg Ibuprofen produziert deutlich mehr analgetische Wirkung bei 45 und 60 min als Ibuprofen 200 mg allein. Zehn Patienten berichteten 11 Nebenwirkungen, keiner in der höchsten Dosis Koffein-Gruppe. FAZIT: Koffein erhöht die analgetische Wirkung von Ibuprofen 200 mg, durch einen früheren Beginn der analgetische Effekt. Dies wurde in diesem Zusammenhang Einzeldosis ohne problematische Nebenwirkungen erreicht.

Primary study

Unclassified

Zeitung Clinical pharmacology and therapeutics
Year 1994
Loading references information
Sechs randomisierte, doppel-blinde, Zwei-Perioden-Crossover-Studien, die unter ähnlichen Protokollen durchgeführt, verglich die Wirksamkeit von zwei analgetische Kombinationen mit Koffein mit einem Paracetamol 1000 mg-Steuerung und mit einem Placebo bei ambulanten Patienten mit episodischen Spannungskopfschmerzen. In vier Studien, umfassend 1900 Patienten, bestand die koffeinhaltige analgetische aus einer Kombination von 500 mg Paracetamol, 500 mg Aspirin und 130 mg Koffein (APAP / ASA / CAF). In beiden Studien, umfassend 911 Patienten bestand die koffeinhaltige analgetische aus einer Kombination von 1000 mg Paracetamol und 130 mg Koffein (APAP / CAF). Die Patienten selbst Arzneimittel für mittelschwere oder schwere Kopfschmerzen, und mit einer Selbst-Rating Rekord sie schätzten sie ihre Schmerzen und ihre Linderung stündlich für 4 Stunden. In allen sechs Studien waren die koffeinhaltige Schmerzmittel signifikant überlegen sowohl mit Placebo und bis 1000 mg Paracetamol, Paracetamol und war dem Placebo signifikant überlegen. Der signifikante analgetische adjuvante Wirkung von Koffein war unabhängig von Patienten üblichen Koffein Nutzung oder ihre Koffein-Konsum in den 4 Stunden vor der Medikation. Für jede Behandlung wurden die gepoolten analgetischen Wirkungen für die vier Studien APAP / ASA / CAF nahezu deckungsgleich zu den Antworten in den beiden APAP / CAF Studien. Die Kombinationen produzierten mehr Magenbeschwerden, Nervosität, Schwindel und als Paracetamol oder Placebo.

Primary study

Unclassified

Zeitung Clinical pharmacology and therapeutics
Year 1991
Loading references information
Neuere Studien haben gezeigt, dass Koffein wirkt als Analgetikum adjuvante, wenn sie mit Paracetamol, Aspirin, oder deren Mischung kombiniert. Unser Ziel war es festzustellen, ob ähnliche Verbesserung der Analgesie nachgewiesen werden konnte, wenn Koffein mit Ibuprofen kombiniert wird. Auf einer doppelblinden Basis eine einzelne orale Dosis von Ibuprofen (50, 100 oder 200 mg), eine Kombination aus Ibuprofen, 100 mg, mit Koffein, 100 mg, eine Kombination aus Ibuprofen, 200 mg, mit Koffein, 100 mg oder Placebo randomisiert wurde ambulanten Patienten mit postoperativen Schmerzen nach der operativen Entfernung von retinierten Weisheitszähnen 298. Mit einem Selbst-Rating Rekord, Themen ihre Schmerzen und ihre Linderung stündlich für 8 Stunden bewertet. Alle aktiven Behandlungen waren signifikant besser als Placebo, und das Koffein-Effekt war signifikant für jede Maßnahme der Analgesie. Relative Potenz Schätzungen angegeben, dass die Kombination von 2,4 bis 2,8 mal so potent wie Ibuprofen allein war. Die Kombination hatte auch einen schnelleren Wirkungseintritt und eine länger andauernde analgetische Wirkung. Die analgetische adjuvancy von Koffein deutlich erstreckt sich auch auf Kombinationen mit nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente außer Paracetamol oder Aspirin.

Primary study

Unclassified

Autoren Ward N , Whitney C , Avery D , Dunner D
Zeitung Pain
Year 1991
Loading references information
Koffein wird häufig zu milde schmerzlindernde Präparate aufgenommen, doch seine Wirkung, wenn sie allein auf Schmerzen noch nie beim Menschen untersucht worden. Mit einem double-blind placebo-kontrollierten mehrere Crossover-Design wurden 53 Patienten mit nicht-Migräne-Kopfschmerzen Placebo, Paracetamol, 2 Dosen von Koffein und 2 Kombinationen von Koffein mit Paracetamol gegeben. Koffein schien unabhängige analgetische Wirkung, die äquivalent zu Paracetamol waren und immer noch signifikant, wenn statistische Anpassungen für vorherige Konsum von Koffein und Koffein die Auswirkungen auf die Stimmung gemacht haben waren.