ZIELE: Um zu beurteilen, ob das Hinzufügen von Codein zu Paracetamol hat eine additive analgetische Wirkung, um die Sicherheit von Paracetamol-Codein-Kombinationen im Vergleich zu Paracetamol allein zu beurteilen.
DESIGN: Systematische Literaturrecherche mit Meta-Analyse, methodische Qualität der publizierten Studien wird mit Hilfe von 13 vordefinierten Kriterien bewertet. STUDIEN: 24 von 29 Studien, die die Einschlusskriterien erfüllten. Modelle in den Studien untersucht wurden postoperative Schmerzen (21), postpartale Schmerzen (eins), osteoarthritischen (eins), und experimentell induzierte Schmerzen (eins).
Interventionen: Die Dosierungen reichten von 400 bis 1000 mg Paracetamol und 10 bis 60 mg Codein.
MAIN OUTCOME: Die Summe Schmerzintensitätsdifferenz (Wirksamkeitsanalyse) und der Anteil der Patienten, die über eine Nebenwirkung (Sicherheits-Analyse).
Ergebnisse: Die meisten Versuche wurden von guter bis sehr guter Qualität betrachtet. Nur die Einzeldosis-Studien konnte für die Analyse der analgetische Wirksamkeit kombiniert werden. Eine zusammenfassende Ergebnisse zeigten, dass Codein zu Paracetamol hinzugefügt werden, eine 5% ige Zunahme der Analgesie auf der Summe Schmerzintensitätsdifferenz. Dieser Effekt war vergleichbar mit dem Unterschied der analgetischen Wirkung zwischen Codein und Placebo. Die kumulative Inzidenz von Nebenwirkungen, die mit jeder Behandlung war vergleichbar in den Einzeldosis-Studien. In den Mehrfachdosis-Studien ein signifikant höherer Anteil von Nebenwirkungen mit Paracetamol-Codein-Präparate aufgetreten.
FAZIT: Der Unterschied ist, schmerzlindernde Wirkung von Paracetamol-Codein-Kombinationen und Paracetamol allein war klein, aber statistisch signifikant. In den Mehrfachdosis-Studien der Anteil der Patienten, die über einen Nebeneffekt war bedeutend höher mit Paracetamol-Codein-Kombinationen. Für gelegentliche Schmerzlinderung ein Paracetamol-Codein-Kombination sinnvoll sein könnte, sondern wiederholte Anwendung erhöht das Auftreten von Nebenwirkungen.