Kategorie
»
Systematic review
Zeitung»Cochrane Database of Systematic Reviews
Year
»
2012
Loading references information
HINTERGRUND:
Asthma-Exazerbationen können häufige und reichen im Schweregrad von relativ milden den Status asthmaticus. Die Verwendung von Magnesiumsulfat (MgSO4) ist eines der zahlreichen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung während der akuten Exazerbationen. Während die Wirksamkeit von intravenös MgSO4 demonstriert worden ist, ist wenig über die Rolle von inhaliertem MgSO4 bekannt.
ZIELE:
Um die Wirksamkeit von inhalierten MgSO4 bei akuten Asthma auf Lungenfunktion und Eintrittspreise verabreicht zu bestimmen.
Spezifische Ziele: Um die Auswirkungen der eingeatmeten MgSO4 i) zusätzlich zu inhalativen β2-Agonisten zu quantifizieren, ii) im Vergleich zu β2-Agonisten allein oder iii) zusätzlich zur Kombinationstherapie mit inhalativen β2-Agonisten und Ipratropiumbromid eingeatmet.
Suchmethoden randomisierte kontrollierte Studien wurden von der Cochrane Airways Group Register der Studien im September 2012 identifiziert. Diese Studien mit Studien in der Referenzliste der veröffentlichten Studien gefunden wurden ergänzt, fanden Studien mit umfangreichen elektronischen Suchverfahren, sowie eine Überprüfung der graue Literatur und Tagungsunterlagen.
AUSWAHLKRITERIEN:
Randomisierte (oder pseudo-randomisierte) kontrollierte Studien, darunter Erwachsene oder Kinder mit akutem Asthma waren für die Aufnahme in die Bewertung. Studien wurden eingeschlossen, wenn Patienten wurden mit MgSO4 vernebelter allein oder in Kombination mit β2-Agonisten und / oder Ipratropiumbromid behandelt und wurden mit β2-Agonist allein oder inaktiv Kontrolle verglichen.
Datensammlung und-analyse: Trial, Datenextraktion und Gefahr der Befangenheit wurden unabhängig von zwei Review Autoren beurteilt. Anstrengungen wurden unternommen, um fehlende Daten von Autoren sammeln. Die Ergebnisse werden als standardisierte mittlere Differenz (SMD) für die Lungenfunktion und Risikokennzahlen (RR) für Krankenhausaufnahme vorgestellt, die beide mit ihren 95%-Konfidenzintervall (CI) angezeigt.
MAIN ERGEBNISSE:
Sechzehn Studien (21 Referenzen) unklar und hohem Risiko für Bias waren geeignet und enthalten 896 Patienten, die randomisiert (838 Patienten abgeschlossen) wurden. Sieben der 16 eingeschlossenen Studien einbezogen Erwachsenen ausschließlich drei mitgelieferten Erwachsenen und pädiatrischen Patienten eingeschrieben vier Studien pädiatrischen Patienten und in den verbleibenden zwei Studien das Alter der Teilnehmer wurde nicht angegeben.
Das Design, Definitionen, Intervention und Ergebnisse waren unterschiedlich in allen 16 Studien; diese Heterogenität hat direkte Vergleiche schwierig (siehe zusätzliche Tabellen 1-3).
Das Gesamtrisiko der Befangenheit unter den eingeschlossenen Studien war unterschiedlich, und dies wird in der "Zusammenfassung der Ergebnisse" Tabelle mit den meisten Ergebnissen als nur mäßig oder weniger beurteilt wider.
Inhalative Magnesiumsulfat neben β2-Agonisten inhaliert
Es gab keine statistisch signifikante Verbesserung der Lungenfunktion beim Einatmen MgSO4 und β2-Agonisten wurde mit β2-Agonisten allein (SMD 0,23, 95% CI -0,27 bis 0,74; drei Studien, n = 188); Vergleich gab es jedoch erhebliche zwischen Studium Heterogenität. Es gab keinen klaren Vorteil hinsichtlich der Krankenhauseinweisungen (RR 0,76 95% CI 0,49, 1,16; vier Studien, n = 249), und es gab keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse berichtet.
Inhalative Magnesiumsulfat gegenüber inhalativen β2-Agonisten
Die Ergebnisse der Lungenfunktion in drei Studien, dass im Vergleich MgSO4 gegenüber β2-Agonisten inhaliert waren zu heterogen zu kombinieren, allerdings fand zwei der Studien schlechtere Lungenfunktion auf MgSO4. Es gab keinen signifikanten Unterschied in Bezug auf Krankenhauseinweisungen in einem einzigen kleinen Studie bei MgSO4 zu β2-Agonisten (RR 0,53 95% CI 0,05, 5,31; eine Studie, n = 33) verglichen wurde, und es gab keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse berichtet.
Inhalative Magnesiumsulfat zusätzlich zu inhalativen β2-Agonisten und Ipratropium
Ein weiterer Vergleich wurde in der 2012 Update dieser Überprüfung MgSO4 zusätzlich zu inhalativen Ipratropium und β2-Agonisten-Therapie (wie von den GINA-Leitlinien empfohlen) gegeben worden. Allerdings gibt es noch nicht genügend Daten für dieses Ergebnis, um etwaige endgültige Schlussfolgerungen zu ziehen, aber beide kleine Studien bei Erwachsenen mit schwerer Asthma-Exazerbation stellte Verbesserungen der Lungenfunktion mit zusätzlichen inhalativen MgSO4.
AUTOREN FAZIT:
Derzeit gibt es keine gute Hinweise, dass inhaliert MgSO4 als Ersatz für inhalative β2-Agonisten verwendet werden kann. Wenn zusätzlich zu inhalativen β2-Agonisten (mit oder ohne inhalativen Ipratropium) verwendet, gibt es derzeit keine allgemeine klare Beweise für eine Verbesserung der Lungenfunktion oder reduzierte Krankenhauseinweisungen. Allerdings deuten einzelne Studie die Ergebnisse von drei Studien mögliche Verbesserung der Lungenfunktion bei Patienten mit schwerem Asthma-Exazerbationen (FEV1 von weniger als 50% prognostiziert). Heterogenität zwischen Studien in diesem Bericht enthalten schließt eine genauere Schlussfolgerung. Weitere Studien sollten auf inhalierte MgSO4 zusätzlich zur aktuellen Leitlinie Behandlung akuter Asthma (inhaliert β2-Agonisten und Ipratropiumbromid) zu fokussieren. Da die Hinweise darauf, dass die effektivste Rolle der vernebelte MgSO4 kann bei Patienten mit schwerer akuter Funktionen sein und das ist, wo die zukünftige Forschung ausgerichtet werden sollte. Eine Reihe von Kern-Ergebnisse muss auf beide bei erwachsenen und pädiatrischen Studien vereinbart werden, um eine verbesserte Vergleichsstudie in Zukunft zu ermöglichen.
Copyright © 2012 The Cochrane Collaboration. Published by John Wiley & Sons, Ltd.
Diese Artikel wurde automatisch übersetzt. Falls Sie uns ihre einige Übersetzung senden möchten, schicken Sie uns ein Mail zu
Epistemonikos ID: c87e565b5d155910d037883da6277b5e9babc60f
First added on: Dec 22, 2012