[Terapias complementarias y alternativas para el síndrome de fibromialgia. La revisión sistemática, meta-análisis y orientación].

Categoría Revisión sistemática
RevistaSchmerz (Berlin, Germany)
Año 2012
Cargando información sobre las referencias

HINTERGRUND:

Die planmäßige Aktualisierung der S3-Leitlinie zum Fibromyalgiesyndrom (FMS; AWMF-Registernummer 041/004) wurde ab März 2011 vorgenommen.

MATERIAL UND METHODEN:

Die Leitlinie wurde unter Koordination der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Schmerztherapie (DIVS) von 9 wissenschaftlichen Fachgesellschaften und 2 Patientenselbsthilfeorganisationen entwickelt. Acht Arbeitsgruppen mit insgesamt 50 Mitgliedern wurden ausgewogen in Bezug auf Geschlecht, medizinischen Versorgungsbereich, potenzielle Interessenkonflikte und hierarchische Position im medizinischen bzw. wissenschaftlichen System besetzt.
Die Literaturrecherche erfolgte über die Datenbanken Medline, PsycInfo, Scopus und Cochrane Library (bis Dezember 2010). Die Graduierung der Evidenzstärke erfolgte nach dem Schema des Oxford Center for Evidence Based Medicine. Grundlage der Empfehlungen waren die Evidenzstärke, die Wirksamkeit (Metaanalyse der Zielvariablen Schmerz, Schlaf, Müdigkeit und gesundheitsbezogene Lebensqualität), die Akzeptanz (Abbruchrate in Studien), Risiken (Nebenwirkungen) und die Anwendbarkeit der Therapieverfahren im deutschen Gesundheitssystem. Die Formulierung und Graduierung der Empfehlungen erfolgte in einem mehrstufigen, formalisierten Konsensusverfahren. Die Leitlinie wurde von den Vorständen der beteiligten Fachgesellschaften begutachtet.

ERGEBNISSE UND SCHLUSSFOLGERUNG:

Meditative Bewegungstherapien (Qigong, Tai-Chi, Yoga) werden stark empfohlen. Die Therapie mit Akupunktur kann erwogen werden. Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion als Monotherapie und Tanztherapie als Monotherapie werden nicht empfohlen. Homöopathie wird nicht empfohlen, wobei in einem Minderheitenvotum eine offene Empfehlung („kann erwogen werden“) favorisiert wurde. Nahrungsmittelergänzungsprodukte und Reiki werden nicht empfohlen.
Epistemonikos ID: 42ca3c6378c3c3b38b3b2ac0eaa613ab825ce8dc
First added on: Jan 31, 2013