Systematischen übersichten related to this topic

loading
9 References (9 articles) loading Revert Studify

Systematic review

Unclassified

Autoren Derry S , Wiffen PJ , Moore RA
Zeitung Cochrane Database of Systematic Reviews
Year 2015
Loading references information
BACKGROUND: Diclofenac is a nonsteroidal anti-inflammatory drug, available as a potassium salt (immediate release) or sodium salt (enteric coated to suppress dissolution in the stomach). This review updates an earlier review published in the Cochrane Database of Systematic Reviews (Issue 2, 2009) entitled 'Single dose oral diclofenac for acute postoperative pain in adults'. OBJECTIVES: To assess the analgesic efficacy and adverse effects of a single oral dose of diclofenac for moderate to severe postoperative pain, using methods that permit comparison with other analgesics evaluated in standardised trials using almost identical methods and outcomes. SEARCH METHODS: We searched the Cochrane Central Register of Controlled Trials (CENTRAL), MEDLINE, EMBASE, the Oxford Pain Relief Database, two clinical trial registries, and the reference lists of articles. The date of the most recent search was 9 March 2015. SELECTION CRITERIA: Randomised, double-blind, placebo-controlled clinical trials of single dose, oral diclofenac (sodium or potassium) for acute postoperative pain in adults. DATA COLLECTION AND ANALYSIS: Two review authors independently considered studies for inclusion in the review, assessed risk of bias, and extracted data. We used the area under the pain relief versus time curve to derive the proportion of participants with at least 50% pain relief over six hours prescribed either diclofenac or placebo. We calculated the risk ratio (RR) and number needed to treat to benefit (NNT). We used information on the use of rescue medication to calculate the proportion of participants requiring rescue medication and the weighted mean of the median time to use. We also collected information on adverse effects. MAIN RESULTS: This update included three new studies, providing a 26% increase in participants in comparisons between diclofenac and placebo. We included 18 studies involving 3714 participants, 1902 treated with diclofenac and 1007 with placebo. This update has also changed the focus of the review, examining the effects of formulation in more detail than previously. This is a result of increased understanding of the importance of speed of onset in determining analgesic efficacy in acute pain.The largest body of information, for diclofenac potassium 50 mg, in seven studies, produced an NNT for at least 50% of maximum pain relief compared with placebo of 2.1 (95% confidence interval (CI) 1.9 to 2.5) (high quality evidence). There was a graded improvement in efficacy as doses rose from 25 mg to 100 mg, both for participants achieving at least 50% maximum pain relief, and for remedication within 6 to 8 hours. Fast-acting formulations (dispersible products, solutions, and softgel formulations) had a similar efficacy for a 50 mg dose, with an NNT of 2.4 (2.0 to 3.0). Diclofenac sodium in a small number of studies produced a lesser effect, with an NNT of 6.6 (4.1 to 17) for the 50 mg dose.Adverse event rates were low in these single dose studies, with no difference between diclofenac and placebo (moderate quality evidence). AUTHORS' CONCLUSIONS: Diclofenac potassium provides good pain relief at 25 mg, 50 mg, and 100 mg doses. Diclofenac sodium has limited efficacy and should probably not be used in acute pain.

Systematic review

Unclassified

Zeitung Cochrane Database of Systematic Reviews
Year 2015
Loading references information
BACKGROUND: There is good evidence that combining two different analgesics in fixed doses in a single tablet can provide better pain relief in acute pain and headache than either drug alone, and that the drug-specific benefits are essentially additive. This appears to be broadly true in postoperative pain and migraine headache across a range of different drug combinations, and when tested in the same and different trials. Adding caffeine to analgesics also increases the number of people obtaining good pain relief. Combinations of ibuprofen and caffeine are available without prescription in some parts of the world. OBJECTIVES: To assess the analgesic efficacy and adverse effects of a single oral dose of ibuprofen plus caffeine for moderate to severe postoperative pain, using methods that permit comparison with other analgesics evaluated in standardised trials using almost identical methods and outcomes. SEARCH METHODS: We searched the Cochrane Central Register of Controlled Trials (CENTRAL), MEDLINE, EMBASE, the Oxford Pain Relief Database, two clinical trial registries, and the reference lists of articles. The date of the most recent search was 1 February 2015. SELECTION CRITERIA: Randomised, double-blind, placebo- or active-controlled clinical trials of single dose oral ibuprofen plus caffeine for acute postoperative pain in adults. DATA COLLECTION AND ANALYSIS: Two review authors independently considered trials for inclusion in the review, assessed risk of bias, and extracted data. We used the area under the pain relief versus time curve to derive the proportion of participants with at least 50% pain relief over six hours prescribed either ibuprofen plus caffeine or placebo. We calculated the risk ratio (RR) and number needed to treat to benefit (NNT). We used information on the use of rescue medication to calculate the proportion of participants requiring rescue medication and the weighted mean of the median time to use. We also collected information on adverse effects. MAIN RESULTS: We identified five randomised, double-blind studies with 1501 participants, but only four had been published and had relevant outcome data. These four studies were of high quality, although two of the studies were small. Both ibuprofen 200 mg + caffeine 100 mg and ibuprofen 100 mg + caffeine 100 mg produced significantly more participants than placebo who achieved at least 50% of maximum pain relief over six hours, and both doses significantly reduced remedication rates (moderate quality evidence). For at least 50% of maximum pain relief, the NNT was 2.1 (95% confidence interval 1.8 to 2.5) for ibuprofen 200 mg + caffeine 100 mg (four studies, 334 participants) and 2.4 (1.9 to 3.1) for ibuprofen 100 mg + caffeine 100 mg (two studies, 200 participants) (moderate quality evidence). These values were close to those predicted by published models for combination analgesics in acute pain, and were supported by low (good) NNT values for prevention of remedication.Adverse event rates were low, and no sensible analysis was possible. AUTHORS' CONCLUSIONS: For ibuprofen 200 mg + caffeine 100 mg particularly, the low NNT value is among the lowest (best) values for analgesics in this pain model. The combination is not commonly available, but can be probably be achieved by taking a single 200 mg ibuprofen tablet with a cup of modestly strong coffee or caffeine tablets. In principle, this can deliver good analgesia at lower doses of ibuprofen.

Systematic review

Unclassified

Zeitung Cochrane Database of Systematic Reviews
Year 2015
Loading references information
BACKGROUND: This is an update of the original Cochrane review published in Issue 3, 2013. There is good evidence that combining two different analgesics in fixed doses in a single tablet can provide better pain relief in acute pain and headache than either drug alone, and that the drug-specific effects are essentially additive. This appears to be broadly true in postoperative pain and migraine headache across a range of different drug combinations and when tested in the same and different trials. Some combinations of ibuprofen and codeine are available without prescription (but usually only from a pharmacy) where the dose of codeine is lower, and with a prescription when the dose of codeine is higher.Use of combination analgesics that contain codeine has been a source of some concern because of misuse from over-the-counter preparations. OBJECTIVES: To assess the analgesic efficacy and adverse effects of a single oral dose of ibuprofen plus codeine for acute moderate-to-severe postoperative pain using methods that permit comparison with other analgesics evaluated in standardised trials using almost identical methods and outcomes. SEARCH METHODS: We searched the Cochrane Central Register of Controlled Trials (CENTRAL), MEDLINE, EMBASE, the Oxford Pain Relief Database, ClinicalTrials.gov, and the reference lists of articles. The date of the most recent search was 1 December 2014. SELECTION CRITERIA: Randomised, double-blind, placebo- or active-controlled clinical trials of single dose oral ibuprofen plus codeine for acute postoperative pain in adults. DATA COLLECTION AND ANALYSIS: Two review authors independently considered trials for inclusion in the review, assessed risk of bias, and extracted data. We used the area under the pain relief versus time curve to derive the proportion of participants prescribed ibuprofen plus codeine, placebo, or the same dose of ibuprofen alone with at least 50% pain relief over six hours, using validated equations. We calculated the risk ratio (RR) and number needed to treat to benefit (NNT). We used information on the use of rescue medication to calculate the proportion of participants requiring rescue medication and the weighted mean of the median time to use. We also collected information on adverse effects. Analyses were planned for different doses of ibuprofen and codeine, but especially for codeine where we set criteria for low (< 10 mg), medium (10 to 20 mg), and high (> 20 mg) doses. MAIN RESULTS: Since the last version of this review no new studies were found. Information was available from six studies with 1342 participants, using a variety of doses of ibuprofen and codeine. In four studies (443 participants) using ibuprofen 400 mg plus codeine 25.6 mg to 60 mg (high dose codeine) 64% of participants had at least 50% maximum pain relief with the combination compared to 18% with placebo. The NNT was 2.2 (95% confidence interval 1.8 to 2.6) (high quality evidence). In three studies (204 participants) ibuprofen plus codeine (any dose) was better than the same dose of ibuprofen (69% versus 55%) but the result was barely significant with a relative benefit of 1.3 (1.01 to 1.6) (moderate quality evidence). In two studies (159 participants) ibuprofen plus codeine appeared to be better than the same dose of codeine alone (69% versus 33%), but no analysis was done. There was no difference between the combination and placebo in the reporting of adverse events in these acute studies (moderate quality evidence). AUTHORS' CONCLUSIONS: The combination of ibuprofen 400 mg plus codeine 25.6 mg to 60 mg demonstrates good analgesic efficacy. Very limited data suggest that the combination is better than the same dose of either drug alone, and that similar numbers of people experience adverse events with the combination as with placebo.

Systematic review

Unclassified

Autoren Derry CJ , Derry S , Moore RA
Zeitung Cochrane database of systematic reviews (Online)
Year 2013
Loading references information
HINTERGRUND: Die Kombination von zwei verschiedenen Analgetika in festen Dosen in einer einzigen Tablette besser Schmerzlinderung als jede Droge allein in akuten Schmerz zu stellen. Dies scheint im Großen und Ganzen wahr in einer Reihe von verschiedenen Kombinationen von Medikamenten, in der postoperativen Schmerzen und Migräne. Einige Kombinationen von Ibuprofen und Paracetamol sind für den Einsatz ohne Rezept in einigen akuten Schmerzen Situationen. ZIELE: Um die Wirksamkeit und Nebenwirkungen der oralen Einzeldosis Ibuprofen zzgl. Paracetamol bei akuten postoperativen Schmerzen mit Methoden, die gegenüber anderen Analgetika in standardisierten Studien mit nahezu identischen Methoden und Ergebnisse ausgewertet ermöglichen zu beurteilen. Suchmethoden: Wir suchten die Cochrane Zentralregister of Controlled Trials (CENTRAL) auf der Cochrane Library (Ausgabe 4 vom 12. Mai 2013), MEDLINE (1950 bis 21. Mai 2013), EMBASE (1974 bis 21. Mai 2013), der Oxford Schmerz Database , ClinicalTrials.gov und Bibliographien von Artikeln. Auswahlkriterien: Randomisierte, doppelt-verblindeten klinischen Studien mit Einzeldosis oral Ibuprofen zzgl. Paracetamol mit Placebo oder der gleichen Dosis von Ibuprofen allein für akute postoperative Schmerzen bei Erwachsenen verglichen. Datensammlung und-analyse: Zwei Rezension Autoren unabhängig voneinander betrachtet Prüfungen zur Aufnahme in die Bewertung, bewertet die Qualität und den extrahierten Daten. Wir verwendeten validiert Gleichungen, um die Fläche unter der Schmerzlinderung-Zeit-Kurve zu berechnen und daraus den Anteil der Teilnehmer mit mindestens 50% der maximalen Schmerzlinderung mehr als sechs Stunden. Wir berechneten relative Risiko (RR) und number needed to treat profitieren (NNT) für Ibuprofen zzgl. Paracetamol, Ibuprofen allein oder Placebo. Wir haben Informationen über die Verwendung von Rescue-Medikation, um den Anteil der Teilnehmer erfordern Notfallmedikation und der gewichtete Mittelwert der medianen Zeit bis zum verwenden zu berechnen. Wir haben auch Informationen über unerwünschte Ereignisse gesammelt. MAIN ERGEBNISSE: Sucht identifiziert drei Studien mit 1.647 Teilnehmern. Jeder von ihnen untersuchten mehrere Dosis-Kombinationen. Eingeschlossen Studien lieferten Daten von 508 Teilnehmern für den Vergleich von Ibuprofen 200 mg Paracetamol + 500 mg mit Placebo, 543 Teilnehmer für den Vergleich von Ibuprofen 400 mg + Paracetamol 1000 mg mit Placebo, und 359 Teilnehmer für den Vergleich von Ibuprofen 400 mg Paracetamol + 1000 mg mit Ibuprofen 400 mg allein.Der Anteil der Teilnehmer dem Ziel, mindestens 50% der maximalen Schmerzlinderung über 6 Stunden betrug 69% mit 200 mg Ibuprofen + Paracetamol 500 mg, 73% mit Ibuprofen 400 mg + 1000 mg Paracetamol und 7% mit Placebo, was NNTs von 1,6 (1,5 bis 1.8) und 1,5 (1,4 bis 1,7) für den niedrigeren und höheren Dosen jeweils im Vergleich zu Placebo. Für Ibuprofen 400 mg allein lag der Anteil bei 52%, was einer NNT für Ibuprofen 400 mg + 1000 mg Paracetamol im Vergleich zu Ibuprofen allein von 5.4 (3.5 bis 12).Ibuprofen + Paracetamol in der 200/500 mg und 400/1000 mg Dosierungen führten zu einer längeren Zeiten zu remedication als Placebo. Die mediane Zeit bis der Rescue-Medikation nutzen betrug 7,6 Stunden für Ibuprofen 200 mg + 500 mg Paracetamol, 8,3 Stunden mit Ibuprofen 400 mg + 1000 mg Paracetamol und 1,7 Stunden lang mit Placebo. Weniger Teilnehmer erforderlich Notfallmedikation mit Ibuprofen + Paracetamol Kombination als mit Placebo oder Ibuprofen allein. Der Anteil lag bei 34% mit 200 mg Ibuprofen + Paracetamol 500 mg, 25% mit Ibuprofen 400 mg + Paracetamol 1000 mg, und 79% mit Placebo, was NNTs zu nutzen Notfallmedikation von 2,2 (1,8-2,9) zu verhindern, und 1,8 (1,6 bis 2,2), die jeweils mit einem Placebo verglichen. Der Anteil der Teilnehmer, die Rescue-Medikation mit Ibuprofen 400 mg betrug 48%, was einer NNT zur Verwendung für Ibuprofen 400 mg + 1000 mg Paracetamol im Vergleich zu Ibuprofen allein von 4,3 (3,0-7,7) zu verhindern.Der Anteil der Teilnehmer die eine oder mehrere Nebenwirkungen war 30% mit 200 mg Ibuprofen + Paracetamol 500 mg, 29% mit 400 mg Ibuprofen + 1000 mg Paracetamol und 48% mit Placebo, was NNT-Werte für die Kombinationsbehandlung von 5,4 (3,6 bis 10,5) und 5,1 (3,5 bis 9,5) für die untere und höhere Dosen sind. Keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse wurden in keiner der eingeschlossenen Studien berichtet. Entnahmen aus anderen Gründen als mangelnder Wirksamkeit waren weniger als 5% und ausgewogener über die Behandlung Arme. Schlussfolgerungen der Autoren: Ibuprofen zzgl. Paracetamol Kombinationen bereitgestellt bessere Analgesie als jede Droge allein (mit der gleichen Dosis), mit einem kleineren Chance, benötigen zusätzliche Analgesie über etwa acht Stunden, und mit einem kleineren Chance zu erleben ein unerwünschtes Ereignis.

Systematic review

Unclassified

Zeitung Cochrane Database of Systematic Reviews
Year 2012
Loading references information
HINTERGRUND: Dieser Beitrag ist ein Update von einem bereits veröffentlichten Beitrag in der Cochrane Database of Systematic Reviews zum Thema "Orale Aspirin bei akuten Schmerzen". Aspirin ist seit vielen Jahren ist bekannt, dass eine wirksame analgetische für viele verschiedene Schmerzzustände sein. Obwohl die Verwendung als Analgetikum wird nun in entwickelten Ländern beschränkt ist, ist weit verbreitet, kostengünstig, und bleibt üblicherweise in der ganzen Welt verwendet. ZIELE: Um die analgetische Wirksamkeit und die damit verbundenen Nebenwirkungen von Aspirin orale Einzeldosis bei akuten postoperativen Schmerzen zu beurteilen. Suchmethoden: Für die frühere Überprüfung haben wir festgestellt, randomisierten Studien durch die Suche CENTRAL (The Cochrane Library) (1998, Heft 1), Medline (1966 bis März 1998), Embase (1980 bis Januar 1998), und die Oxford Pain Relief Database ( 1950 bis 1994). Wir aktualisiert Durchsuchungen von CENTRAL, MEDLINE, EMBASE und bis Januar 2012. Auswahlkriterien: einzelne orale Dosis, randomisierte, doppel-blinde, Placebo-kontrollierten Studien zu Aspirin zur Linderung von etablierten moderaten bis starken postoperativen Schmerzen bei Erwachsenen. Datensammlung und-analyse: Wir untersuchten Studien für die methodische Qualität und zwei Rezension Autoren extrahiert die Daten unabhängig. Wir verwendeten Gesamtsumme Schmerzlinderung (TOTPAR) über vier bis sechs Stunden, um die Anzahl der Teilnehmer dem Ziel, mindestens 50% ige Schmerzlinderung zu berechnen. Wir verwendeten diese abgeleiteten Ergebnisse zu berechnen, mit 95% Konfidenzintervall, der relative Nutzen im Vergleich zu Placebo, und die number needed to treat (NNT) für eine Person für mindestens 50% ige Schmerzlinderung über vier bis sechs Stunden zu erleben. Wir suchten Zahl der Teilnehmer mit Notfallmedikation über bestimmte Zeiträume zu, und Zeit, um von Rescue-Medikation zu verwenden, da zusätzliche Maßnahmen für die Wirksamkeit. Wir sammelten Informationen über Nebenwirkungen und Auszahlungen. Hauptresultate umfasste 68 Studien, in denen Aspirin in einer Dosierung von 300 mg bis 1200 mg verwendet wurde, aber die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer erhielten entweder 600/650 mg (2.409 Teilnehmer, 64 Studien) oder 990/1000 mg (380 Teilnehmer, acht Studien). Es gab nur eine neue Studie. Studien waren überwiegend ausreichende oder gute methodische Qualität. NNT für mindestens 50% ige Schmerzlinderung über vier bis sechs Stunden waren 4,2 (3,9-4,8), 3,8 (3,0-5,1) und 2,7 (2,0-3,8) für 600/650 mg, 900/1000 mg und 1200 mg bzw. im Vergleich zu Placebo. Art der Schmerzen Modell hatte keinen signifikanten Einfluss auf die Ergebnisse. Niedrigere Dosen waren nicht signifikant von Placebo. Diese Ergebnisse nicht von denen der früheren Kritik unterscheiden. Weniger Teilnehmer erforderlich Notfallmedikation mit Aspirin als unter Placebo über vier bis acht Stunden nach der Verabreichung, aber um 12 Stunden gab es keinen Unterschied. Die Zahl der Teilnehmer erleben Nebenwirkungen unterschied sich nicht signifikant von Placebo für 600/650 mg Aspirin, aber für 900/1000 mg die Anzahl der notwendigen Behandlungen zu Schaden betrug 7,5 (4,8 bis 17). Die am häufigsten berichteten Ereignisse waren Übelkeit, Schläfrigkeit, Magenbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen, waren fast alle von denen von leicht bis mäßig. SCHLUSSFOLGERUNGEN DER AUTOREN: Aspirin ist ein wirksames Analgetikum bei akuten Schmerzen von mittlerer bis schwerer Intensität. Hohe Dosen sind effektiver, sondern sind mit erhöhten Nebenwirkungen wie Benommenheit und Magenbeschwerden verbunden. Die Schmerzlinderung mit Aspirin erreicht war sehr ähnlich Milligramm für Milligramm an, dass mit Paracetamol gesehen. Es gab keine Veränderung auf die Schlussfolgerungen in diesem Update.

Systematic review

Unclassified

Zeitung Cochrane Database of Systematic Reviews
Year 2009
Loading references information
HINTERGRUND: Naproxen, eine nicht-steroidale entzündungshemmende Arzneimittel, wird verwendet, um verschiedene schmerzhaften Zuständen einschließlich der postoperativen Schmerz zu behandeln, und wird oft als Natriumsalz verabreicht, um seine Löslichkeit zu verbessern. Diese Kritik Updates eine 2004 Cochrane Review zeigt, dass Naproxen-Natrium 550 mg (entsprechend 500 mg Naproxen) wirksam zur Behandlung von postoperativen Schmerzen war. Neue Studien wurden seitdem veröffentlicht. ZIELE: Die Wirksamkeit, Wirkdauer und assoziierten Nebenwirkungen der einzelnen Dosis oral Naproxen oder Naproxen-Natrium bei akuten postoperativen Schmerzen bei Erwachsenen zu bewerten. Suchstrategien gesucht Cochrane CENTRAL, MEDLINE, EMBASE und der Oxford Pain Relief Database für Studien bis Oktober 2008. Auswahlkriterien Ausgewählt wurden randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierten Studien der Einzeldosis oral Naproxen oder Naproxen-Natrium bei Erwachsenen mit mittelschwerem bis schwerem akuten postoperativen Schmerzen verabreicht. Datensammlung und-analyse: Zwei Rezension Autoren unabhängig voneinander die Studienqualität bewertet und extrahierten Daten. Schmerzlinderung oder Schmerzintensität Daten wurden extrahiert und in die dichotome Ergebnis der Anzahl der Teilnehmer umgesetzt mit mindestens 50% ige Schmerzlinderung über vier bis sechs Stunden, von dem relativen Risiko und Zahl-needed-to-Treat-to-Benefit (NNT) berechnet. Die Zahl der Teilnehmer mit Notfallmedikation über bestimmte Zeiträume zu, und Zeit, um von Rescue-Medikation zu verwenden, wurden als weitere Maßnahmen der Wirksamkeit gesucht. Informationen über unerwünschte Ereignisse und Auszahlungen wurden gesammelt. Hauptresultate Die ursprüngliche Kritik umfasste 10 Studien mit 996 Teilnehmern. Diese aktualisierte Überprüfung umfasste 15 Studien (1509 Teilnehmer); 11 beurteilt Naproxen-Natrium und vier Naproxen. In neun Studien (784 Teilnehmer) mit 500/550 mg Naproxen oder Naproxen-Natrium die NNT für mindestens 50% ige Schmerzlinderung über vier bis sechs Stunden betrug 2,7 (95% CI 2,3 bis 3,2). Nr. Dosis wurde über den Bereich 200/220 mg bis 500/550 mg gezeigt, aber nur wenige Daten identifiziert wurde. Die mediane Zeit bis der Notfallmedikation war 8,9 Stunden für Naproxen 500/550 mg und 2,0 Stunden für Placebo. Verwendung von Rescue-Medikation war signifikant seltener mit Naproxen als Placebo. Assoziierte unerwünschte Ereignisse waren im Allgemeinen leicht bis mittelschwer und selten zum Rücktritt geführt hat. SCHLUSSFOLGERUNGEN DER AUTOREN: Dosen entsprechend 500 mg und 400 mg Naproxen oral wirksame Analgesie für Erwachsene zur Verfügung gestellt mit mittelschwerem bis schwerem akuten postoperativen Schmerzen. Etwa die Hälfte der Teilnehmer mit diesen Dosen behandelten Patienten trat eine klinisch nützliche Ebenen der Schmerzlinderung im Vergleich zu 15% unter Placebo, und halb erforderlichen zusätzlichen Medikation innerhalb von neun Stunden, im Vergleich zu zwei Stunden lang mit Placebo. Assoziierten Nebenwirkungen nicht von Placebo unterscheiden.

Systematic review

Unclassified

Zeitung Cochrane Database of Systematic Reviews
Year 2009
Loading references information
HINTERGRUND: Ketoprofen ist ein nicht-selektive nicht-steroidale entzündungshemmende Arzneimittel (NSAID) zur akuten und chronischen Schmerzen zu behandeln. Dexketoprofen das (S)-Enantiomer, von denen angenommen wird, um Analgesie zu verleihen ist. Theoretisch Dexketoprofen wird erwartet, dass gleiche schmerzstillende Wirkung zu liefern mit der halben Dosis Ketoprofen, mit einer daraus folgenden Verringerung der gastrointestinalen Nebenwirkungen. ZIELE: Die Wirksamkeit, Wirkdauer und assoziierten Nebenwirkungen der oralen Einzeldosis Ketoprofen und Dexketoprofen bei akuten postoperativen Schmerzen bei Erwachsenen zu bewerten. Suchstrategien gesucht Cochrane CENTRAL, MEDLINE, EMBASE und der Oxford Pain Relief Database für Studien bis August 2009. Auswahlkriterien Ausgewählt wurden randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierten Studien der Einzeldosis oral Ketoprofen und Dexketoprofen bei Erwachsenen verabreicht mit mittelschwerem bis schwerem akuten postoperativen Schmerzen. Datensammlung und-analyse: Zwei Rezension Autoren unabhängig voneinander die Studienqualität bewertet und extrahierten Daten. Schmerzlinderung oder Schmerzintensität Daten wurden extrahiert und in die dichotome Ergebnis der Anzahl der Teilnehmer umgesetzt mit mindestens 50% ige Schmerzlinderung über 4 bis 6 Stunden, von dem relativen Risiko und Zahl-needed-to-Treat-to-Nutzen (NNT) berechnet. Die Zahl der Teilnehmer mit Notfallmedikation über bestimmte Zeiträume zu, und Zeit, um von Rescue-Medikation zu verwenden, wurden als weitere Maßnahmen der Wirksamkeit gesucht. Informationen über unerwünschte Ereignisse und Auszahlungen gesammelt wurde. Hauptresultate Vierzehn Studien verglichen Ketoprofen (968 Teilnehmer) hauptsächlich bei 25 mg und 50 mg mit Placebo (520 Teilnehmer). Sieben Studien verglichen Dexketoprofen (681 Teilnehmer) hauptsächlich auf 10 mg bis 25 mg mit Placebo (289 Teilnehmer). Studien waren von angemessener Qualität der Berichterstattung, und die Teilnehmer hatten Schmerzen nach zahnärztliche, orthopädische, Geburtshilfe, gynäkologische und Allgemeinchirurgie. Es gab beträchtliche klinische Heterogenität zwischen den Studien in der zahnärztlichen und anderen Arten von Chirurgie, insbesondere Bunionektomie, die eine begrenzte Analyse. Ketoprofen bei Dosen zwischen 12,5 mg und 100 mg produziert NNTs für mindestens 50% ige Schmerzlinderung über 4 bis 6 Stunden von 2,4 bis 3,3. Für zahnmedizinische Studien nur gab es einen Trend zu mehr Wirksamkeit bei höheren Dosen, mit abnehmender NNT von 2,4 auf 12,5 mg auf 1,6 bei 100 mg. Dexketoprofen bei einer Dosis von 10/12.5 mg und 20/25 mg hergestellt NNTs für mindestens 50% ige Schmerzlinderung über 4 bis 6 Stunden mit 3,2 und 3,6, ohne offensichtliche Dosis-Wirkungs. Deutlich weniger Teilnehmer nutzten Notfallmedikation mit Ketoprofen und Dexketoprofen als Placebo. Die mediane Zeit bis remedication war ca. 5 Stunden mit Ketoprofen und 4 Stunden mit Dexketoprofen. Die erwartete äquivalente Wirksamkeit mit einer halben Dosis Dexketoprofen gegenüber Ketoprofen wurde nicht nachgewiesen. Die unerwünschten Ereignisse waren selten mit beiden Medikamenten, und nicht signifikant von Placebo. SCHLUSSFOLGERUNGEN DER AUTOREN: Ketoprofen in Dosierungen von 25 mg bis 100 mg ist ein wirksames Analgetikum in mittelschwerem bis schwerem akuten postoperativen Schmerzen mit einer NNT für mindestens 50% ige Schmerzlinderung von 3,3 mit einem 50-mg-Dosis. Dies ist ähnlich zu der am häufigsten verwendeten NSAIDs wie Ibuprofen (NNT 2,5 für 400 mg) und Diclofenac (NNT 2,7 bei 50 mg-Dosis). Dauer der Maßnahme beträgt etwa 5 Stunden. Dexketoprofen ist auch wirksam mit NNT von 3,2 bis 3,6 im Dosisbereich von 10 mg bis 25 mg. Beide Medikamente wurden gut in Einzeldosen toleriert.

Systematic review

Unclassified

Zeitung Cochrane Database of Systematic Reviews
Year 2009
Loading references information
HINTERGRUND: Diese Rezension Updates ein Cochrane-Review 1999 zeigen, dass Ibuprofen in verschiedenen Dosen wirksam war, in der postoperativen Schmerztherapie in Einzeldosis-Studien entwickelt, um analgetische Wirksamkeit zu demonstrieren. Neue Studien wurden seitdem veröffentlicht. Ibuprofen ist eine der am häufigsten eingesetzte nicht-steroidale entzündungshemmende (NSAID) Analgetika sowohl durch die Verschreibung und als Over-the-Counter-Medizin. Ibuprofen wird bei akuten und chronischen Schmerzzuständen eingesetzt. ZIELE: Die analgetische Wirksamkeit von Ibuprofen in oralen Einzeldosen von mittelschweren bis schweren postoperativen Schmerzen bei Erwachsenen zu bewerten. Suchstrategien gesucht Cochrane CENTRAL, MEDLINE, EMBASE und der Oxford Pain Relief Database für Studien bis Mai 2009. Auswahlkriterien Ausgewählt wurden randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierten Studien der Einzeldosis oral Ibuprofen (jede Formulierung) bei Erwachsenen verabreicht mit mittelschwerem bis schwerem akuten postoperativen Schmerzen. Datensammlung und-analyse: Zwei Rezension Autoren unabhängig voneinander die Studienqualität bewertet und extrahierten Daten. Schmerzlinderung oder Schmerzintensität Daten wurden extrahiert und in die dichotome Ergebnis der Anzahl der Teilnehmer umgesetzt mit mindestens 50% ige Schmerzlinderung über 4 bis 6 Stunden, von dem relativen Risiko und Zahl-needed-to-Treat-to-Nutzen (NNT) berechnet. Die Zahl der Teilnehmer mit Notfallmedikation über bestimmte Zeiträume zu, und Zeit, um von Rescue-Medikation zu verwenden, wurden als weitere Maßnahmen der Wirksamkeit gesucht. Informationen über unerwünschte Ereignisse und Auszahlungen wurden gesammelt. Hauptresultate Zweiundsiebzig Studien verglichen Ibuprofen und Placebo (9.186 Teilnehmer). Studien waren überwiegend von hoher Qualität der Berichterstattung, und der Großteil der betreffenden Informationen Ibuprofen 200 mg und 400 mg. Für mindestens 50% ige Schmerzlinderung im Vergleich zu Placebo die NNT für Ibuprofen 200 mg (2.690 Teilnehmer) lag bei 2,7 (2,5-3,0) und für Ibuprofen 400 mg (6.475 Teilnehmer) war es 2,5 (2,4-2,6). Der Anteil mit mindestens 50% ige Schmerzlinderung betrug 46% mit 200 mg und 54% mit 400 mg. Remedication innerhalb von 6 Stunden war weniger häufig mit höheren Dosen, mit 48% remedicating mit 200 mg und 42% mit 400 mg. Die mediane Zeit bis remedication war 4,7 Stunden mit 200 mg und 5,4 Stunden mit 400 mg. Die Sensitivitätsanalyse zeigte, dass Schmerzen und Ibuprofen-Modell kann sowohl Einfluss auf das Ergebnis, mit zahnärztlichen Impaktion Modelle und lösliche Salze Ibuprofen Herstellung besserer Wirksamkeit Schätzungen. Die unerwünschten Ereignisse waren selten, und unterscheidet sich nicht von Plazebo. SCHLUSSFOLGERUNGEN DER AUTOREN: Die sehr hohen Betrag von hoher Qualität Beweise zeigen, dass Ibuprofen eine wirksame analgetische Behandlung von postoperativen Schmerzen ist. NNT für 200 mg und 400 mg Ibuprofen änderten sich nicht signifikant von der vorherigen Kritik, auch wenn eine beträchtliche Menge an neuen Informationen hinzugefügt wurde. Neue Informationen werden auf remedication zur Verfügung gestellt.

Systematic review

Unclassified

Zeitung Cochrane Database of Systematic Reviews
Year 2008
Loading references information
HINTERGRUND: Dies ist eine aktualisierte Version des Original-Cochrane-Review in Ausgabe 1, 2004 veröffentlicht - das Original-Beitrag war von einer vorherigen Titel wurden auf spalten 'Single Dosis Paracetamol (Acetaminophen) mit und ohne Codein zur postoperativen Schmerztherapie ". Die letzte Version dieser Überprüfung ergab, dass Paracetamol ein wirksames Analgetikum zur postoperativen Schmerzen ist, aber weitere Versuche wurden seitdem veröffentlicht. Dieser Beitrag versucht, die Wirksamkeit und Sicherheit von Paracetamol mit aktuellen Daten auszuwerten, und die Ergebnisse mit anderen Analgetika in der gleichen Weise ausgewertet vergleichen. ZIELE: Um die Wirksamkeit der oralen Einzeldosis Paracetamol zur Behandlung von akuten postoperativen Schmerzen zu beurteilen. Suchstrategien Durchsucht wurden die Cochrane Library, MEDLINE, EMBASE, der Oxford Pain Relief Database und die Bibliographien von Artikeln, um eine vorhandene Version der Überprüfung im Juli 2008 zu aktualisieren. Auswahlkriterien Ausgewählt wurden randomisierte, doppel-blinde, Placebo-kontrollierten klinischen Studien von Paracetamol bei akuten postoperativen Schmerzen bei Erwachsenen. Datensammlung und-analyse: Zwei Rezension Autoren unabhängig voneinander die Studienqualität bewertet und extrahierten Daten. Die Fläche unter der "Schmerzlinderung gegen die Zeit"-Kurve wurde zur Ableitung der Anteil der Teilnehmer mit Paracetamol oder Placebo erleben mindestens 50% ige Schmerzlinderung über vier bis sechs Stunden, mit validierten Gleichungen. Number-needed-to-Treat-to-Nutzen (NNT) berechnet wurde, mit 95% Konfidenzintervall (CI). Der Anteil der Teilnehmer, die Rettung Analgesie über einen bestimmten Zeitraum, und die Zeit zu nutzen, als Maß für die Dauer der Analgesie gesucht. Informationen über unerwünschte Ereignisse und Auszahlungen wurde ebenfalls gesammelt. Hauptresultate Einundfünfzig Studien mit 5762 Teilnehmern wurden eingeschlossen: 3277 Teilnehmer wurden mit einer einzigen oralen Dosis von Paracetamol und 2425 mit Placebo behandelt wurden. Etwa die Hälfte der Teilnehmer mit Paracetamol bei Standard-Dosen behandelten Patienten erzielten mindestens 50% ige Schmerzlinderung über vier bis sechs Stunden, verglichen mit etwa 20% mit Placebo behandelt wurden. NNT für mindestens 50% Schmerzlinderung über vier bis sechs Stunden nach einer einzigen Dosis von Paracetamol waren wie folgt: 500 mg NNT 3,5 (2,7-4,8), 600 bis 650 mg NNT 4,6 (3,9-5,5); 975 bis 1000 mg NNT 3,6 (3,4 bis 4,0). Es gab keine Dosis-Wirkungs. Die Sensitivitätsanalyse zeigte keinen signifikanten Effekt der Versuch Größe oder Qualität auf dieses Ergebnis. Etwa die Hälfte der Teilnehmer benötigt eine zusätzliche Analgesie über vier bis sechs Stunden, verglichen mit etwa 70% unter Placebo. Fünf Menschen müssten mit 1000 mg Paracetamol, die am häufigsten verwendete Dosis behandelt werden, um ein Rescue-Medikation benötigen, über vier bis sechs Stunden, die es nötig haben mit Placebo verhindern würde. Meldung unerwünschter Ereignisse war uneinheitlich und oftmals unvollständig. Berichteten Nebenwirkungen waren überwiegend leicht und vorübergehend und traten in vergleichbarem Umfang mit 1000 mg Paracetamol und Plazebo. Keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse berichtet. Auszahlungen aufgrund von Nebenwirkungen waren selten und traten in beiden Paracetamol und Plazebo-Behandlung Arme. SCHLUSSFOLGERUNGEN DER AUTOREN: Eine einzelne Dosis von Paracetamol bietet effektive Analgesie für etwa die Hälfte der Patienten mit akuten postoperativen Schmerzen, für einen Zeitraum von etwa vier Stunden und wird mit wenigen, hauptsächlich mild, unerwünschten Ereignissen verbunden.