Übersichtsarbeit eingeschlossene Primärstudien

loading
65 articles (65 References) Revert Studify

Primary study

Unclassified

Loading references information
The comparative clinical efficacy and tolerability of oral ibuprofen-arginine 400 mg, intramuscular dipyrone 2 g and placebo were assessed in the control of postoperative pain in 106 patients who underwent surgery for a total hip replacement. Pain intensity was assessed at baseline and at 10, 20, 30, 45, 60, 90, 120, 180, 240 and 300 minutes after treatment on a visual analogue scale ranging from no pain (0 mm) to unbearable pain (100 mm). Pain intensity was reduced in both active treatment groups from mean levels of 63 mm (ibuprofen-arginine) and 62 mm (dipyrone) to 22 mm and 17 mm, respectively, with a decrease of approximately 70% at the end of the study period, showing a decrease of 50% after the first 60 minutes. In contrast, pain levels in the placebo group (57.8 mm) were reduced to 36.6 mm within the first hour and to 32 mm (< 50%) at the end of the study. The peak pain intensity difference from baseline in patients receiving oral ibuprofen-arginine, intramuscular dipyrone and placebo was 51, 50 and 35 mm, respectively. Statistically significant differences were observed between active treatments and placebo, but not between active treatments. No significant differences were observed between treatment groups with regard to the number of patients requesting rescue medication. 56% of patients of the ibuprofen-arginine group, 66% of the dipyrone group and only 21% of the placebo group rated their medication as excellent or very good. With regard to tolerability, during the whole study period only 2 cases of headache were reported, one in the ibuprofen-arginine group and one in the placebo group. Data from this study showed that oral ibuprofen-arginine exhibits similar analgesic efficacy to intramuscular dipyrone. Therefore, oral ibuprofen-arginine may prove to be a useful alternative to parenteral analgesic agents in the treatment of postoperative pain following total hip replacement.

Primary study

Unclassified

Zeitung Clinical Drug Investigation
Year 2012
Loading references information
The comparative clinical efficacy and tolerability of ibuprofen arginine and ketorolac were determined in a study that used a double-blind double-dummy protocol. 124 patients who underwent surgical repair of inguinal hernia at a single medical centre were randomly assigned to receive either oral ibuprofen arginine 400 mg, ketorolac 30 mg by intramuscular injection or placebo. Pain intensity was assessed at baseline and at 15, 30, 45, 60, 90, 120, 180, 240, 300 and 360 minutes after medication administration, on a Visual Analogue Scale (VAS) ranging from no pain (0 mm) to unbearable pain (100 mm). 59 patients rated baseline pain between 61 and 80 mm on the VAS and 65 patients rated baseline pain between 81 and 100 mm on the VAS. Pain intensity was reduced in all 3 treatment groups after administration of study medication, with the most marked response occurring within the first hour. In patients who rated baseline pain between 61 and 80 mm on the VAS, mean VAS scores were reduced significantly in both active treatment groups compared with placebo (p < 0.05); mean VAS scores decreased to 29, 27 and 47 mm in the ibuprofen arginine, ketorolac and placebo groups, respectively, 120 minutes after treatment administration. However, no significant differences were observed between the active treatment groups. In patients who rated baseline pain between 81 and 100 mm, no statistically significant differences were found between the treatment groups (p > 0.05). Specifically, mean VAS scores decreased to 50, 38 and 44 mm in the ibuprofen arginine, ketorolac and placebo groups, respectively, 120 minutes after medication administration. No significant differences were observed between treatment groups with regard to the number of patients requesting rescue medication, the time interval before the request, or pain intensity at the time of request. 43% of ibuprofen arginine recipients, 55% of ketorolac recipients and 33% of placebo recipients rated their medication as good or better (p > 0.05). No adverse events were observed throughout the study. In conclusion, oral ibuprofen arginine exhibits similar efficacy to intramuscular ketorolac in the treatment of pain after surgical repair of inguinal hernia. Therefore, oral ibuprofen arginine may prove to be a useful option in the treatment of patients with moderately severe postsurgical pain.

Primary study

Unclassified

Zeitung Clinical Drug Investigation
Year 2012
Loading references information
This randomised parallel group double-blind placebo-controlled study was carried out to assess the analgesic efficacy of preoperatively-administered oral ibuprofen arginine 400mg in the management of postoperative pain after suction termination of pregnancy. 75 patients, aged between 16 and 45 years, were evaluated according to their own assessment of pain on a 100mm Visual Analogue Scale (VAS) with extremes at either end of ‘no pain’ (0mm) and ‘unbearable pain’ (100mm). Responses were recorded for each patient 30 minutes before surgery (baseline) when the trial medication was administered, and at specified time-points up to 4 hours after the procedure. The area under the mean VAS scores versus time curve (AUC) was 649 mm·min after ibuprofen arginine compared with 1961 mm·min for placebo (p < 0.02). Mean peak pain intensities for each group were 10mm for ibuprofen arginine and 26mm for placebo (p < 0.002). The mean sum of the VAS values obtained throughout the study period was significantly higher in the placebo group than in patients receiving active medication (78 vs 23mm. p < 0.002). No clinically significant adverse events were reported, with the exception of 3 episodes of vomiting, and no other analgesic medication was requested by any evaluable patient. Thus, ibuprofen arginine appears to be an effective analgesic when administered preoperatively for the relief of pain after termination of pregnancy by suction. Preoperatively administered analgesia may be considered for this type of procedure, but further work is needed to clarify the relative importance of timing of administration of analgesic medication on the management of postoperative pain.

Primary study

Unclassified

Zeitung Clinical therapeutics
Year 2007
Loading references information
HINTERGRUND: 200 mg Celecoxib wurde berichtet, dass Schmerzen nach Zahnextraktion zu reduzieren, sondern zu schlechteren Schmerzlinderung als aktive Komparatoren bieten. ZIEL: Das Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Celecoxib 400 mg, die empfohlene Anfangsdosis für die Behandlung von akuten Schmerzen, mit dem von Ibuprofen 400 mg und Placebo nach der oralen Chirurgie zu vergleichen. Methodik: Das war ein Einzeldosis-, 2-zentrische, randomisierte, doppelblinde, aktiv-und Placebo-kontrollierten Studie, in der Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Schmerzen nach einer Weisheitszahn-Extraktion wurden randomisiert und erhielten eine Einzeldosis von 400 mg Celecoxib erhalten, Ibuprofen 400 mg oder Placebo. Schmerz Einschätzungen wurden abgeschlossen mit einem 4-Punkt-Skala Schmerzintensität, wo 0 = kein Schmerz und 3 = starke Schmerzen und eine 5-Punkte-Skala, wo Schmerzlinderung 0 = keine Schmerzlinderung und 4 = vollständige Schmerzfreiheit zu Studienbeginn und 18 Zeitpunkten über 24 Stunden. Primäre Wirksamkeits-Endpunkte waren Zeit bis zum Einsetzen der Analgesie (die mediane Zeit bis zum spürbaren Schmerzlinderung bei Patienten, die relevante Schmerzlinderung erreicht), Zeit-spezifische Schmerzintensitätsdifferenz (PID), Zeit-spezifischen Schmerzlinderung (PR), Zeit-spezifische Summe der PID-und PR-, und Zeit, um von Rescue-Medikation zu benutzen. Mal zu spürbaren und sinnvollen Schmerzlinderung (sekundären Wirksamkeits-Endpunkte) wurden mit zwei Stoppuhren. Die Verträglichkeit wurde durch Aufnahme von unerwünschten Ereignissen, klinische Labortests, und die körperliche Untersuchung (einschließlich der Sammlung der Vitalfunktionen) beurteilt. ERGEBNISSE: Einhundert 71 Patienten wurden randomisiert und 400 mg Celecoxib (30 Frauen und 27 Männer, mittleres [SD] Alter 21,4 [4,2] Jahre); Ibuprofen 400 mg (30 Frauen und 27 Männer, mittleres [SD] Alter, 22,0 [4,7] Jahre); oder Placebo (34 Frauen und 23 Männer, mittleres [SD] Alter 21,6 [5,0] Jahre). Mittlere Zeit bis zum Einsetzen der Analgesie mit 400 mg Celecoxib und Ibuprofen 400 mg waren schnelle und vergleichbar (Median 28 Minuten und 26 Minuten, jeweils) und waren deutlich kürzer als mit Placebo (> 24 Stunden) (beide p <0,05 vs Placebo). Im Vergleich zu Placebo Mean Time-spezifische PID-Werte waren signifikant höher mit Celecoxib 0,5 bis 24 Stunden und mit Ibuprofen 0,5 bis 16 Stunden (alle p <0,05 vs Placebo). Time-spezifischen PR punktet mit Celecoxib und Ibuprofen signifikant größer aus 0,75 und 0,5 Stunden, verglichen mit Placebo (alle p <0,05 vs Placebo). PID war signifikant größer mit Celecoxib im Vergleich zu Ibuprofen Beginn um 11 Uhr (alle p <0,05). PR-Scores waren signifikant höher mit Celecoxib versus Ibuprofen Beginn um 9 Uhr (alle p <0,05). Median (95% CI) Zeit, um von Rescue-Medikation mit Celecoxib (> 24 Stunden) zu verwenden war signifikant länger als unter Ibuprofen (10 Stunden, 58 Minuten [8 Stunden, 30 Minuten-14 Stunden, 34 Minuten]) oder Placebo (1 Stunde , 51 Minuten [1 Stunde, 40 Minuten bis 2 Stunden, 22 Minuten]) (beide, P <0,05). Die 3 häufigsten unerwünschten Ereignisse in der Celecoxib-Gruppe erlebte, waren Kopfschmerzen (9 [15,8%] Patienten), Übelkeit (9 [15,8%] Patienten) und Schwindel (6 [10,5%] Patienten). Schlussfolgerung: In dieser postoperativen Zahnschmerzen Studie, der Beginn und das Ausmaß der Schmerzlinderung mit 400 mg Celecoxib und Ibuprofen 400 mg erwiesen sich als vergleichbar. Darüber hinaus hatten die Patienten, die Celecoxib 400 mg als Einzeldosis erhielten deutlich mehr Zeit, um von Rescue-Medikation nutzen und hatten höhere Schmerzlinderung Noten später in der Studie als jene, die Ibuprofen 400 mg erhielten. Celecoxib wurde gut vertragen im Vergleich zu Placebo.

Primary study

Unclassified

Zeitung American journal of therapeutics
Year 2007
Loading references information
MK-0703 ist ein selektiver Cyclooxygenase-2-Inhibitor zur Behandlung von akutem Schmerz und Entzündung untersucht. Der Zweck dieser Einzel-Dosis, randomisierte, doppelblinde, Double-Dummy-, placebo-kontrollierten, Parallelgruppen-Studie war die MK-0703 12,5, 50 und 100 mg Ibuprofen mit 400 mg oder Placebo vergleichen bei Patienten mit mittelschweren erlebt bis starke Schmerzen nach der operativen Entfernung von mindestens 2 Weisheitszähne. Insgesamt analgetische Wirkung, Dauer der analgetischen Wirkung, wurden Zeit bis zum Einsetzen der schmerzstillenden Effekt, Peak analgetische Wirkung und Verträglichkeit über einen 24-Stunden-Zeitraum nach der Verabreichung untersucht. Der primäre Endpunkt dieser Studie war insgesamt Schmerzlinderung über 8 Stunden nach der Verabreichung. Die Studie umfasste 121 Patienten (Durchschnittsalter 23 Jahre); 16, 31, 28, 31, und 15 Patienten in der Placebo-, MK-0703 12,5 mg, MK-0703 50 mg, MK-0703 100 mg und Ibuprofen 400 mg-Gruppe. Beide MK-0703 50 und 100 mg signifikant wirksamer als Placebo für alle Endpunkte (P <0,01) und vergleichbar mit Ibuprofen 400 mg. Der Beginn der schmerzstillende Wirkung bei der MK-0703 50 mg und 100 mg und 400 mg Ibuprofen Gruppen unterschieden sich nicht signifikant voneinander (P> 0,20). MK-0703 wurde im Allgemeinen gut in Einzeldosen bis zu 100 mg toleriert. Zusammenfassend waren MK-0703 50 und 100 mg wirksam bei der Behandlung von postoperativen Zahnschmerzen und waren von der aktiven Komparator, Ibuprofen 400 mg.

Primary study

Unclassified

Zeitung Clinical therapeutics
Year 2005
Loading references information
HINTERGRUND: Die Schmerzempfindung entsteht sowohl aus zentralen und peripheren Standorten, und die Entzündung kann eine der ihr zugrunde liegenden Ursachen zu sein. Die Kombinationstherapie mit Analgetika mit multimodalen Wirkmechanismen und pharmakokinetische Eigenschaften verbessert ergänzende Schmerzlinderung durch Eingehen auf die unterschiedlichen Wege der Schmerzen bei gleichzeitiger Begrenzung individuelles Medikament Dosen und damit das Potenzial für schädliche Wirkungen von keinem einzigen Agenten verursacht. Oxycodon und Ibuprofen wurden jeweils effektiv als Monotherapie und in anderen Kombinationen für die Behandlung von akuten Schmerzen verwendet; eine fixe Kombination dieser Analgetika kann Schmerzlinderung bei der Festlegung der Bauch-oder Becken-Chirurgie, wo Trauma und jede resultierende Entzündung vorhanden sein können, um zu verbessern Gleichzeitig. Ziel: Diese Studie bewertet und verglichen die analgetische Wirksamkeit und Verträglichkeit einer Einzeldosis-Kombination Tablette mit Oxycodon 5 mg / 400 mg Ibuprofen mit jedem Mittel allein und mit Placebo bei Frauen, die Bauch-oder Beckenbereich Operation unterzogen hatte. METHODEN: In dieser multizentrischen, randomisierten, doppel-blinde, placebo-und aktiv-kontrollierten, Parallelgruppen-Studie wurden Frauen mit mittelschwerer bis schwerer Schmerzen zwischen 14 und 48 Stunden nach der Operation randomisierte pro-Protokoll eine einzige Dosis der Studienmedikation erhalten, um in ein 3:3:1:1-Verhältnis (Kombination Oxycodon / Ibuprofen, Ibuprofen, Oxycodon, und Placebo, in dieser Reihenfolge). Über einen 6-Stunden-Studie Zeitraum verzeichneten die Patienten ihre Einschätzung der Schmerzintensität (100-mm visuellen Analogskala und 4-Punkte-Skala), Linderung von Schmerzen ab und Gesamtbewertung der Studienmedikation auf vorgegebene Definitionen und Rating-Skalen basiert. Basierend auf diesen Daten wurden folgende primäre Wirksamkeits-Endpunkt bestimmt: Schmerzlinderung insgesamt 6 Stunden nach Verabreichung der Dosis (TOTPAR6) und Summe der Schmerzintensität Unterschiede 6 Stunden nach Verabreichung der Dosis (SPID6). Andere Endpunkte beinhalteten die Zeit bis zum Einsetzen der Schmerzlinderung, zur Zeit der Rettungs-Gebrauch von Medikamenten, und Patienten globalen Bewertung der analgetische Wirksamkeit. Die Verträglichkeit wurde auf der Grundlage von beobachteten und Patienten berichteten unerwünschten Ereignisse und Befunde der körperlichen Untersuchung ausgewertet. ERGEBNISSE: Vierhundert 56 Frauen nahmen an der Studie. Sie waren in erster Linie weiß und hatten ein Durchschnittsalter von 41,6 Jahren und einem mittleren Körpergewicht von 171,5 Kilogramm. Die Kombinationstherapie wurde mit deutlich besseren TOTPAR6 und SPID6 Partituren verglichen mit Ibuprofen allein (p <0,02 und P <0,015, jeweils), Oxycodon allein (p <0,009 und p <0,001) oder Placebo (beide p <0,001) assoziiert. Weniger Patienten unter Kombinationstherapie erforderlich Notfallmedikation, und die Zeit, um von Notfallmedikation war signifikant länger in der Kombinations-Therapie-Gruppe, verglichen mit den anderen Gruppen (P <0,05). Patientenforum globalen Ratings der analgetische Wirksamkeit waren signifikant höher in der Kombinations-Therapie-Gruppe, verglichen mit allen anderen Gruppen (p <0,044 vs Ibuprofen allein; P <0,001 vs Oxycodon alleine und Placebo). Das Einsetzen der Schmerzlinderung trat innerhalb von 15 Minuten der Einnahme von allen 4 Regimen. Übelkeit war die am häufigsten berichtete der Behandlung aufgetretenen unerwünschten Ereignisse in allen 4 Gruppen. Die Inzidenz der Behandlung aufgetretenen Nebenwirkungen war am höchsten mit Placebo (55,0%), gefolgt von Oxycodon allein (44,2%), Ibuprofen allein (42,3%), und kombinierte Behandlung (40,8%) gefolgt. Schlussfolgerung: In dieser Population von Frauen, die Bauch-oder Beckenbereich Operation unterzogen hatte, war die Kombination von Oxycodon 5 mg / Ibuprofen 400 mg signifikant wirksamer als die beiden Mittel allein oder Placebo in der Behandlung der mittelschweren bis schweren postoperativen Schmerzen.

Primary study

Unclassified

Zeitung Clinical therapeutics
Year 2004
Loading references information
HINTERGRUND: Patienten mit akuten Schmerzen nach der Operation, einschließlich der zahnärztlichen Chirurgie, erfordern häufig Analgesie. Idealerweise sollte die gewählte Schmerzmittel haben einen raschen und anhaltenden Effekt. Etoricoxib ist ein neues Cyclooxygenase-2-selektiver Hemmer, die analgetische Wirksamkeit gezeigt hat, bei der Behandlung von akuten Schmerzen durch eine schnell einsetzende und lang anhaltende Schmerzlinderung. ZIEL: Das Ziel dieser Studie war es, die analgetische Wirkung von oralen Einzeldosen von Etoricoxib 60, 120, 180 und 240 mg im Vergleich zu Placebo in der Behandlung von Schmerzen nach zahnärztlichen Chirurgie zu bestimmen. Ibuprofen wurde als aktive Kontrolle verwendet. Methoden: Dies war eine randomisierte, doppelblinde, Parallelgruppen-, Einzel-Dosis, placebo-und aktiv-kontrollierten Studie Komparator an einem einzelnen Zentrum durchgeführt. Es bestand aus 3 Besuche (Vorstudie, Behandlung und poststudy). Geeignete Patienten waren im Alter von> oder = 16 Jahre mit mäßiger oder schwerer Schmerzen nach chirurgischen Extraktion von> = 2 oder dritten Molaren, von denen> oder = 1 war ein ausgewirkt Unterkiefermolaren. Die Patienten wurden über 24 Stunden beurteilt und Schmerzintensität und Schmerz bei 14 vordefinierten Zeitpunkten verlassen. Plasmaproben für eine pharmakokinetischen / pharmakodynamischen Analyse wurden aus einer Untergruppe von Patienten an der Grundlinie und der 14 vorgegebenen Zeitpunkten gesammelt. Die Endpunkte waren insgesamt Schmerzlinderung über 8 Stunden (TOPAR8, der primäre Endpunkt), Summe der Schmerzintensitätsdifferenz über 8 Stunden, Patienten globale Bewertung der Behandlung, die mediane Zeit bis zum Einsetzen der Schmerzlinderung (2-Stoppuhr-Methode), Peak-Schmerz Erleichterung, und die Dauer der analgetischen Wirkung (mittlere Zeit bis zum von Rescue-Medikation zu benutzen). Unerwünschte Ereignisse wurden bis zu 14 Tage nach der Verabreichung gesammelt. ERGEBNISSE: Dreihundert 98 (63,1% Frauen, 36,9% Männer, mittleres Alter, 21,1 Jahre; 72,1% Weiß, 27,9% andere; mittlere Anzahl der Weisheitszähne entfernt, 3,5; 65,2% erleben mäßige Schmerzen) wurden nach dem Zufallsprinzip zugeteilt erhalten Etoricoxib 60 mg (n = 75), Etoricoxib 120 mg (n = 76), Etoricoxib 180 mg (n = 74), Etoricoxib 240 mg (n = 76), Ibuprofen 400 mg (n = 48) und Placebo (n = 49). Alle aktiven Behandlungen hatten signifikant höhere Gesamt-analgetische Wirkung (TOPAR8) verglichen mit Placebo (P <oder 0,001). Patienten, die Etoricoxib 120 und 180 mg erhielten, hatten signifikant höhere Scores TOPAR8 als diejenigen, die Etoricoxib 60 mg (p <= 0,001) und Ibuprofen erhielten (p <0,05 Etoricoxib 120 mg, p <oder = 0,001 Etoricoxib 180 mg). Least-Square-Mittelwerts TOPAR8 Partituren für Etoricoxib 60, 120, 180 und 240 mg, Ibuprofen und Placebo waren 16,0, 22,0, 23,5, 20,7, 18,6 und 5,2, beziehungsweise. Die mediane Zeit bis zum Einsetzen der Analgesie war 24 Minuten für Etoricoxib 120, 180 und 240 mg, und 30 Minuten für Etoricoxib 60 mg und Ibuprofen. Es gab keine signifikanten Unterschiede bei der Entstehung von Analgesie zwischen Etoricoxib 120, 180 und 240 mg und Ibuprofen. Die Dauer der analgetische Effekt war> 24 Stunden für Etoricoxib 120, 180 und 240 mg und 12,1 Stunden für Etoricoxib 60 mg. Die Dauer der Wirkung war signifikant länger mit allen 4 Dosen Etoricoxib im Vergleich zu Ibuprofen (10,1 Stunden; P <0,05 Etoricoxib 60 mg; <oder = 0.001etoricoxib 120, 180, und 240 mg) und im Vergleich zu Placebo (2,1 Stunden; P <= 0,001). In der pharmakokinetischen / pharmakodynamischen Analyse (n ca. 120), gab es eine lineare Beziehung zwischen der Plasma-Konzentrationen Etoricoxib und Schmerzlinderung Partituren bis zur maximalen Konzentration beobachteten, durch einen Rückgang der Plasmakonzentrationen mit anhaltenden Analgesie gefolgt. Die häufigsten unerwünschten Ereignisse waren postextraction Alveolitis und Übelkeit. Schlussfolgerungen: In dieser Dosisfindungsstudie mit Etoricoxib 120 mg war entschlossen, die minimale Dosis, die maximale Wirksamkeit bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer akuter Schmerzen assoziiert mit zahnärztlichen Chirurgie zu haben. Sowohl Etoricoxib und Ibuprofen im Allgemeinen gut vertragen.

Primary study

Unclassified

Zeitung Clinical therapeutics
Year 2004
Loading references information
ZIEL: Diese Studie verglich die Wirksamkeit und Sicherheit einer Einzeldosis von Oxycodon 5 mg / 400 mg Ibuprofen gegen seine einzelnen Komponenten und Placebo in einem dritten Modell-molare Extraktion. Methoden: In dieser multizentrischen, doppelblinden, double-dummy, Parallelgruppen-Studie wurden Patienten mit einer mittelschweren bis schweren Schmerzen innerhalb von 5 Stunden nach der Extraktion von> oder = 2 ipsilaterale knöcherne belastet Weisheitszähne randomisiert Einzeldosen von Oxycodon 5 mg / Ibuprofen 400 mg, Ibuprofen 400 mg, Oxycodon 5 mg oder Placebo. Primäre Wirksamkeits-Variablen waren die Summe der Schmerzintensitätsdifferenz über 6 Stunden (SP1D6) und insgesamt Schmerzlinderung bis 6 Stunden (TOTPAR6). Die Pharmakokinetik von Oxycodon und Ibuprofen, allein und in Kombination, wurden auch in einer Untergruppe von Patienten bestimmt. ERGEBNISSE: Insgesamt wurden 498 Probanden wurden randomisiert einer Behandlung (187 bis 5 mg / Ibuprofen 400 mg, 186 bis 400 mg Ibuprofen, 63 bis 5 mg Oxycodon und 62 mit Placebo Oxycodon). Baseline-Demographie waren im Allgemeinen ähnlich zwischen den Behandlungsgruppen, trotz der Unterschiede in Geschlecht (p = 0,041) und Rennen (P = 0,023). Die Kombinationstherapie wurde mit einer größeren Analgesie als Ibuprofen allein assoziiert, Oxycodon allein oder Placebo (Mittelwert [SE] TOTPAR6: 13,3 [0,52], 12,2 [0.52], 4,3 [0,82] und 4,2 [0,83] bzw. [P <0,001 vs Oxycodon oder ein Placebo, p = 0,012 vs Ibuprofen]; bedeuten [SE] SP1D6: 6,54 [0,42], 5,41 [0,44], 0,14 [0,60] und 0,32 [0,59] bzw. [P <0,001 vs Oxycodon oder Placebo, p = 0,002 vs Ibuprofen]). Die Kombinationstherapie wurde gut vertragen. Pharmakokinetischen Ergebnisse impliziert keine Interaktion zwischen Oxycodon und Ibuprofen. Schlussfolgerung: In dieser Studie wurde eine einzige Dosis von Oxycodon 5 mg / 400 mg Ibuprofen schnell wirkende, effektive und gut bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Schmerzen nach zahnärztlichen Chirurgie vertragen. Oxycodon 5 mg allein nicht bieten einen Vorteil gegenüber Placebo Wirksamkeit in dieser Studie.

Primary study

Unclassified

Zeitung International journal of clinical practice
Year 2004
Loading references information
Diese randomisierte, doppelblinde Studie Einzeldosis Lumiracoxib im Vergleich (a Cyclooxygenase-2-Hemmer) 100 und 400 mg, 400 mg Ibuprofen und Placebo bei Patienten mit postoperativen Zahnschmerzen über 12 h. Der primäre Wirksamkeits-Variable wurde die Schmerzintensität Unterschied. Lumiracoxib 400 mg und Ibuprofen wurden Überlegenheit gegenüber Placebo 1-12 h nach Dosis von 100 mg Lumiracoxib während wurde von 1,5 überlegen 9 h. 400 mg Lumiracoxib demonstriert am schnellsten mediane Zeit bis zum Beginn der Analgesie (37,4 min), gefolgt von Ibuprofen (41,5) und 100 mg Lumiracoxib (52,4; alle p &lt;oder = 0,001 gegenüber Placebo). Mediane Zeit bis zur Rettung Medikamente (h) war mehr für Lumiracoxib 400 mg (&gt; oder = 12), 100 mg Lumiracoxib (ca. 7) und Ibuprofen (ca. 8) als unter Placebo (ca. 2; alle p &lt;oder = 0,001 gegenüber Placebo) . Patienten bewerteten Lumiracoxib 400 mg überlegen den anderen aktiven Behandlungen (p &lt;0,05); Lumiracoxib 100 mg war vergleichbar mit Ibuprofen und Überlegenheit gegenüber Placebo (p &lt;0,001). Lumiracoxib sofern rasche, wirksame und gut verträgliche Analgesie.

Primary study

Unclassified

Autoren Edwards JE , McQuay HJ , Moore RA
Zeitung Journal of pain and symptom management
Year 2002
Loading references information
Die primären Ziele dieser Studie waren, um die analgetische Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Einzel-Dosis oral Tramadol und Paracetamol bei akuten postoperativen Schmerzen zu bewerten und die Meta-Analyse verwenden, um die Wirksamkeit der Kombination Medikament im Vergleich mit seinen Komponenten zu demonstrieren. Individuellen Patientendaten aus sieben randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierten Studien von Tramadol und Paracetamol wurden für die Analyse durch den RW Johnson Pharmaceutical Research Institute, Raritan, New Jersey, USA geliefert. Alle Versuche verwendeten identisch Methoden und beurteilt Einzel-Dosis oral Tramadol (75 mg bzw. 112,5 mg) plus Paracetamol (650 mg oder 975 mg) bei erwachsenen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer postoperativer Schmerzen. Summiert Schmerzintensität und Schmerzlinderung von Daten über sechs bis acht Stunden und globale Auswertungen der Behandlungseffekt nach acht Stunden extrahiert wurden. Number-needed-to-Treat (NNT) für einen Patienten zu erhalten, mindestens 50% ige Schmerzlinderung berechnet wurde. NNT von Schmerzlinderung Daten abgeleitet wurden mit denen aus Schmerzintensität Daten und Auswertungen abgeleitet globalen Vergleich. Informationen über schädliche Auswirkungen gesammelt wurde. Kombination Analgetika (Tramadol sowie Paracetamol) war deutlich niedriger (besser) NNTs als die Komponenten allein, und eine vergleichbare Wirksamkeit zu Ibuprofen 400 mg. Dies könnte für die zahnärztliche postoperativen Schmerzen, aber nicht gezeigt werden, da mehr Patienten verfügbar waren für die ehemalige. Unerwünschte Wirkungen waren ähnlich für die Kombination von Drogen und dem Opioid-Komponente allein. Zu den häufigen unerwünschten Wirkungen waren Schwindel, Benommenheit, Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen. In Summe zeigte diese Metaanalyse analgetische Überlegenheit der Kombination Medikament über seine Komponenten ohne zusätzliche Toxizität.