Primärstudien related to this topic

loading
29 References (0 articles) loading Revert Studify

Primary study

Unclassified

Zeitung American journal of obstetrics and gynecology
Year 2013
Loading references information
OBJECTIVE: The purpose of this study was to compare operative time and intra- and postoperative complications between total laparoscopic hysterectomy and robotic-assisted total laparoscopic hysterectomy. STUDY DESIGN: This study was a blinded, prospective randomized controlled trial conducted at 2 institutions. Subjects consisted of women who planned laparoscopic hysterectomy for benign indications. Preoperative randomization to total laparoscopic hysterectomy or robotic-assisted total laparoscopic hysterectomy was stratified by surgeon and uterine size (> or <=12 weeks). Validated questionnaires, activity assessment scales, and visual analogue scales were administered at baseline and during follow-up evaluation. RESULTS: Sixty-two women gave consent and were enrolled and randomly assigned; 53 women underwent surgery (laparoscopic, 27 women; robot-assisted, 26 women). There were no demographic differences between groups. Compared with laparoscopic hysterectomy, total case time (skin incision to skin closure) was significantly longer in the robot-assisted group (mean difference, +77 minutes; 95% confidence interval, 33-121; P < .001] as was total operating room time (entry into operating room to exit; mean difference, +72 minutes; 95% confidence interval, 14-130; P = .016). Mean docking time was 6 ± 4 minutes. There were no significant differences between groups in estimated blood loss, pre- and postoperative hematocrit change, and length of stay. There were very few complications, with no difference in individual complication types or total complications between groups. Postoperative pain and return to daily activities were no different between groups. CONCLUSION: Although laparoscopic and robotic-assisted hysterectomies are safe approaches to hysterectomy, robotic-assisted hysterectomy requires a significantly longer operative time.

Primary study

Unclassified

Zeitung Journal of Robotic Surgery
Year 2010
Loading references information
The study reported here compares outcomes of three approaches to minimally invasive hysterectomy for benign indications, namely, robotic-assisted laparoscopic (RALH), laparoscopic-assisted vaginal (LAVH) and laparoscopic supracervical (LSH) hysterectomy. The total patient cohort comprised the first 237 patients undergoing robotic surgeries at our hospital between August 2007 and June 2009; the last 100 patients undergoing LAVH by the same surgeons between July 2006 and February 2008 and 165 patients undergoing LAVHs performed by nine surgeons between January 2008 and June 2009; 87 patients undergoing LSH by the same nine surgeons between January 2008 and June 2009. Among the RALH patients were cases of greater complexity: (1) higher prevalence of prior abdominopelvic surgery than that found among LAVH patients; (2) an increased number of procedures for endometriosis and pelvic reconstruction. Uterine weights also were greater in RALH patients [207.4 vs. 149.6 (LAVH; P < 0.001) and 141.1 g (LSH; P = 0.005)]. Despite case complexity, operative time was significantly lower in RALH than in LAVH (89.9 vs. 124.8 min, P < 0.001) and similar to that in LSH (89.6 min). Estimated blood loss was greater in LAVH (167.9 ml) than in RALH (59.0 ml, P < 0.001) or LSH (65.7 ml, P < 0.001). Length of hospital stay was shorter for RALH than for LAVH or LSH. Conversion and complication rates were low and similar across procedures. Multivariable regression indicated that LAVH, obesity, uterine weight ≥250 g and older age predicted significantly longer operative time. The learning curve for RALH demonstrated improved operative time over the case series. Our findings show the benefits of RALH over LAVH. Outcomes in RALH can be as good as or better than those in LSH, suggesting the latter should be the choice primarily for women desiring cervix-sparing surgery.

Primary study

Unclassified

Autoren Shashoua AR , Gill D , Locher SR
Zeitung JSLS : Journal of the Society of Laparoendoscopic Surgeons / Society of Laparoendoscopic Surgeons
Year 2009
Loading references information
OBJECTIVES: To compare patient characteristics, operative variables, and outcomes of 24 patients who underwent robotic-assisted total laparoscopic hysterectomy (TLH) with 44 patients who underwent conventional TLH. We retrospectively reviewed the charts of 44 patients with TLH and 24 patients with robotic TLH. RESULTS: Robotic TLH was associated with a shorter hospital stay (1.0 vs 1.4 days, P=0.011) and a significant decrease in narcotic use (1.2 vs 5.0 units, P=0.002). EBL and droP in hemoglobin were not significantly different. The operative time was significantly longer in patients undergoing robotic TLH (142.2 vs 122.1 minutes, P=0.027). However, only need for laparoscopic morcellation, BMI, and uterine weight, not robotic use, were independently associated with increased operative times. CONCLUSIONS: Robotic hysterectomy can be performed safely with comparable operative times to those of conventional laparoscopic hysterectomy. Postoperative measures were improved over measures for conventional laparoscopy.

Primary study

Unclassified

Zeitung BMJ (Clinical research ed.)
Year 2004
Loading references information
ZIEL: Um die Auswirkungen der laparoskopischen Hysterektomie und abdominale Hysterektomie in der Bauch-Studie, und laparoskopische Hysterektomie und vaginale Hysterektomie in der vaginalen Studie zu vergleichen. DESIGN: Zwei parallele, multizentrische, randomisierte Studien. EINSTELLUNG: 28 Zentren in Großbritannien und zwei südafrikanischen Zentren. TEILNEHMER: 1380 Frauen wurden rekrutiert; 1346 operiert, 937 wurden nach einem Jahr gefolgt. Primärer Zielparameter Rate schwerer Komplikationen. ERGEBNISSE:; und die Anzahl benötigt wird, um in der abdominalen laparoskopischen Hysterektomie-Studie wurde mit einer höheren Rate schwerer Komplikationen als abdominale Hysterektomie (Differenz 4,9%, 95% Konfidenzintervall 0,9% auf 9,1% 11,1% 6,2% v, p = 0,02) assoziiert behandeln, um Schaden betrug 20. Die laparoskopische Hysterektomie auch länger dauerte, durchführen (84 Minuten v 50 Minuten) aber war weniger schmerzhaft (visuelle Analogskala 3,51 v 3,88, p = 0,01) und resultierte in einem kürzeren Aufenthalt im Krankenhaus nach der Operation (3 Tage v 4 Tage). Sechs Wochen nach der Operation wurde laparoskopische Hysterektomie mit weniger Schmerzen und bessere Lebensqualität als abdominale Hysterektomie (SF-12, Körperbild Skala, und sexuelle Aktivität Fragebögen) assoziiert. In der vaginalen Studie fanden wir keine Hinweise auf einen Unterschied in der Komplikationsrate zwischen großen laparoskopische Hysterektomie und vaginale Hysterektomie (9,8% v 9,5%, P = 0,92; Unterschied 0,3%, -5,2% auf 5,8%) und die Anzahl der notwendigen Behandlungen zu Schaden war 333. Wir fanden keine Hinweise auf andere Unterschiede zwischen laparoskopischen Hysterektomie und vaginale Hysterektomie außer dass laparoskopische Hysterektomie dauerte länger ausführen (72 Minuten v 39 Minuten) und wurde mit einer höheren Rate von Erkennen unerwartete Pathologie (16,4% vs 4,8%, p = <0,01 assoziiert ). Allerdings war diese Studie untermotorisiert. Schlussfolgerung: Die laparoskopische Hysterektomie wurde mit einer signifikant höheren Rate schwerer Komplikationen als abdominale Hysterektomie verbunden. Dauerte es auch länger zu führen, war aber mit weniger Schmerzen, schnellere Genesung, bessere kurzfristige Verbesserung der Lebensqualität assoziiert. Die Studie zum Vergleich von vaginalen Hysterektomie mit laparoskopischen Hysterektomie war zu schwach und nicht eindeutig auf die Rate der schweren Komplikationen, jedoch nahm vaginale Hysterektomie weniger Zeit.

Primary study

Unclassified

Autoren Miskry T , Magos A
Zeitung Acta obstetricia et gynecologica Scandinavica
Year 2003
Loading references information
HINTERGRUND: Um unter kontrollierten Bedingungen, ob es signifikante Unterschiede in der Dauer des Krankenhausaufenthalts und Erholung zwischen Bauch-und vaginale Hysterektomie für andere Indikationen als uterovaginalem Prolaps zu bestimmen. Methode: In einer Zwei-Zentren-prospektiven, doppelblinden, randomisierten Studie wurden 36 Frauen mit dysfunktionalen Uterusblutungen, Myome oder Schmerzen im Beckenbereich für Hysterektomie geplant randomisiert abdominale oder vaginale Hysterektomie. Der primäre Endpunkt war die Dauer des Krankenhausaufenthaltes. Die sekundären Endpunkte umfassten analgetische Anforderungen und Rückkehr zu normaler Gesundheit und Funktion. ERGEBNISSE: Es gab keine signifikanten Unterschiede in der peri-operative Patienten oder chirurgische Eigenschaften. Vaginale Hysterektomie war mit einer Reduktion im Krankenhaus verbunden bleiben im Vergleich zu abdominalen Hysterektomie (Median 3 Tage Aufenthalt vs 5 Tage, p = 0,01). Darüber hinaus hatten Patienten, die eine vaginale Hysterektomie analgetische Anforderungen (im Mittel 75,4 mg vs 131,4 mg Morphin entspricht, p = 0,002), kürzere Notwendigkeit für eine intravenöse Flüssigkeitszufuhr (Mittelwert 25,3 h vs 32,7 h, p = 0,05) und eine schnellere Rückkehr reduziert Darmtätigkeit (Median 3 Tage vs 4 Tage, p = 0,002). Sie haben auch wieder normal häuslichen Tätigkeiten (im Mittel 4,6 Wochen vs 8,5 Wochen, p = 0,01) und Arbeit (im Mittel 7,0 Wochen vs 13,9 Wochen, p = 0,005), und beendet ihre Erholung (im Mittel 7,9 Wochen vs 16,9 Wochen, p = 0,008) schneller. FAZIT: Vaginale Hysterektomie wurde mit erheblichen Vorteilen in Form von geringeren Krankenhausaufenthalt und eine verbesserte Erholung der Patienten assoziiert. Vaginale Hysterektomie sollte der Weg der Wahl nicht nur für Frauen mit Genitaltrakt Prolaps, sondern auch solche ohne sein.

Primary study

Unclassified

Autoren Tsai EM , Chen HS , Long CY , Yang CH , Hsu SC , Wu CH , Lee JN
Zeitung Gynecologic and obstetric investigation
Year 2003
Loading references information
Das Ziel dieser Studie war es, die Ergebnisse einer modifizierten laparoskopisch assistierten vaginalen Hysterektomie (LAVH) Verfahren zu vergleichen, mit Hilfe von Licht-gebilligt transvaginale Punktion Abschnitt durch zwei Trokare, mit denen der totale abdominale Hysterektomie (TAH) in einer prospektiven, randomisierten, kurz- Langzeitstudie. Ein neues, modifiziertes LAVH Technik mit Endo GIA Hefter und zwei Punktion Trokare gegründet wurde. Für die laparoskopische Phase wurde jeder adnexum seziert, und die vesicouterine Kreuzung wurde eindeutig mit der laparoskopischen Licht von der vaginalen Seite identifiziert. Vaginal-Phasen-Operation wurde wie üblich durchgeführt. Zweihundert Patienten für abdominale Hysterektomie geplant wurden randomisiert, um entweder LAVH (n = 100) oder TAH (n = 100). Dauer des Krankenhausaufenthalts, Zeitpunkt der Operation, Analgetikadosis, und die Sätze der Komplikationen waren signifikant niedriger in der LAVH-Gruppe (p <0,001). Die durchschnittliche Operationszeit betrug 77 + / - 30 min für LAVH und 102 + / - 18 min für TAH. Die Dauer des Krankenhausaufenthaltes betrug 3,2 + / - 0,7 Tage für LAVH und 5,5 + / - 1,3 Tage für TAH. Es gab drei Komplikationen in der LAVH Gruppe und 15 in der TAH-Gruppe. Postoperative Meperidin Anforderungen (1,2 versus 3,7 Ampullen, 1 Ampulle = 50 mg) waren deutlich weniger in der LAVH Gruppe. In Bezug auf die Trainingszeit, betrug die mittlere Betriebszeit in den ersten 20 Fällen 98 min, und in den letzten 20 Fällen war es 70,9 min. Wie bei TAH und andere modifizierte LAVH zuvor berichteten Verfahren verglichen wird, ist die vorliegende Technik einfach zu erlernen und zeitsparende mit weniger Komplikationen.

Primary study

Unclassified

Zeitung International journal of gynaecology and obstetrics: the official organ of the International Federation of Gynaecology and Obstetrics
Year 2003
Loading references information
ZIELE: Die Operationszeit, Blutverlust und Entzündungsreaktion bei Patienten eingereicht, um Hysterektomie zu evaluieren. Methodik: Sechzig Patienten zur Hysterektomie bezeichnet wurden prospektiv in totale abdominale Hysterektomie (n = 20), vaginale Hysterektomie (n = 20) oder laparoskopische Hysterektomie (n = 20). Die operative Zeit wurden Blutverlust (Variation in Erythrozyten und Hämoglobin) und entzündliche Antwort (CRP und Interleukin-6-Dosierungen) mit Kruskal-Wallis, Dunn nicht-parametrischen Test und Varianzanalyse mit wiederholten Messungen verglichen. ERGEBNISSE: Operative Zeit war kürzer für vaginale Hysterektomie, und es gab keinen signifikanten Unterschied zwischen totale abdominale Hysterektomie und laparoskopische Hysterektomie. Verminderung der Erythrozyten und Hämoglobin war stärker spürbar nach vaginaler Hysterektomie, durch totale abdominale Hysterektomie und laparoskopische Hysterektomie gefolgt. CRP-Spiegel stieg kontinuierlich von vaginalen Hysterektomie nach laparoskopischen Hysterektomie und dann auf totale abdominale Hysterektomie. Der Anstieg der Interleukin-6 war wesentlich höher in totale abdominale Hysterektomie, während kein Unterschied zwischen vaginalen und laparoskopischen Hysterektomie festgestellt wurde. FAZIT: Vaginale Hysterektomie stellt hervorragende Ergebnisse in Bezug auf die Operationszeit und entzündliche Reaktion, wenn sie mit totale abdominale und laparoskopische Hysterektomie verglichen, und es sollte die erste Option für die Hysterektomie sein. Die laparoskopische Hysterektomie in Betracht gezogen, wenn der vaginalen Ansatz ist nicht machbar ist, zeigt klare Vorteile gegenüber abdominalen Hysterektomie.

Primary study

Unclassified

Zeitung American journal of obstetrics and gynecology
Year 2002
Loading references information
ZIEL: Das Ziel dieser Studie war es, Vorteile, Nachteile, und die Ergebnisse bei Patienten, die vaginale oder abdominale Hysterektomie für vergrößerte symptomatisch uteri unterziehen zu vergleichen. Studiendesign: In einer prospektiven, randomisierten Studie, 60 vaginale Hysterektomie (Study Group) wurden mit 59 abdominale Hysterektomie (Kontrollgruppe) verglichen; alle Hysterektomien wurden für symptomatischen Uterusmyomen von Januar 1997 bis Dezember 2000 durchgeführt. Wir von der Studie die andere häufige Ursachen von Hysterektomie wie Prolaps, Blutung, Adenomyose, und Endometrium-oder Zervixkarzinom ausgeschlossen. In beiden Gruppen lag Uterusgewichte von 200 g bis 1300 g. Intramyometriale Entkernung, körperliche Halbierung und Morcellement: Für vergrößerte Uteri wurden vaginale Hysterektomie mit der Verwendung von Volumenreduzierung Techniken durchgeführt. Die ausgewerteten Parameter enthalten Patient Alter, Gewicht, Parität, Uterusgewicht, Operationszeit, Blutverlust, die Nachfrage nach Analgetika, eventuelle chirurgische Komplikationen, Dauer der Zulassung und Krankenhauskosten. Der Mann-Whitney-U-Test und Chi (2) Tests wurden zur statistischen Analyse angewandt. Probability-Werte von <0,05 wurden als statistisch signifikant. ERGEBNISSE: Es gab keine größeren Unterschiede in der Patienten Alter, Gewicht, Parität und Uterusgewicht zwischen den beiden Gruppen. Operative Zeit war signifikant niedriger für den vaginalen Weg als mit dem Bauch-Weg (86 Minuten vs 102 Minuten, p <0,001) verglichen. Intraoperative Komplikationen traten sowohl in der Studien-und Kontrollgruppen oder der Kontrollgruppe festgestellt. Chirurgische Blutung (ausgedrückt durch Hämoglobin-verlust) unterschied sich nicht signifikant zwischen den beiden Gruppen. In der postoperativen Phase, fanden wir eine höhere Inzidenz von Fieber (30,5% versus 16,6%, p <.05) und die Nachfrage nach Analgetika (86% vs 66%, p <.05) in der Bauch-Gruppe wie bei der vaginalen Gruppe im Vergleich . Wesentliche Vorteile der vaginalen Hysterektomie waren eine Senkung des Krankenhausaufenthaltes (3 Tage vs 4 Tage, P <.001) und Kosten. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse sollten auf die Wahl der vaginalen Hysterektomie als eine gültige Alternative zur abdominalen Hysterektomie führen, auch für die vergrößerte Gebärmutter.

Primary study

Unclassified

Autoren Long CY , Fang JH , Chen WC , Su JH , Hsu SC
Zeitung Gynecologic and obstetric investigation
Year 2002
Loading references information
Wir vergleichen die chirurgischen Ergebnisse von 60 Frauen, die sich laparoskopisch assistierten vaginalen Hysterektomie (LAVH) und 41 mit totale laparoskopische Hysterektomie (TLH) unter den Anzeigen von Uterusmyomen oder Adenomyose. Mit ähnlichen Muster Gewicht, erforderlich TLH länger Chirurgie Dauer (140,4 vs 115,1 min, p <0,05) als LAVH. Unter den Frauen mit einem Gewicht von Uteri <or=200 g, TLH resultierte in relativ kleineren Blutverlust mit vergleichbarer Laufzeit (115.6 vs 116,0 min für LAVH; p> 0,05), obwohl die TLH Gruppe hatten eine signifikant höhere Rate von früheren Bauchoperationen (57,7 vs 20%; p <0,05). Es gab keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen in Bezug auf den Mittelwert der Kosten, Dauer des Krankenhausaufenthaltes und von verschiedenen Komplikationen (p> 0,05). Wie für sexuelle Symptome, verminderte signifikant Dyspareunie postoperativ in der LAVH Gruppe (p <0,05), nicht aber in der TLH-Gruppe. Eine signifikante Verringerung der Häufigkeit des Orgasmus nach der Operation wurde in beiden Gruppen (p <0,05) detektiert. Zusammenfassend hat LAVH Vorteile gegenüber TLH mit reduzierter Arbeitszeit. Obwohl es eine technische Herausforderung ist, kann TLH effektiv innerhalb angemessener Fristen in ausgewählten Fällen durchgeführt werden. Die Auswirkungen auf die sexuelle Funktion nach entweder LAVH oder TLH, erweisen sich als ähnlich.

Primary study

Unclassified

Zeitung Surgical endoscopy
Year 2002
Loading references information
HINTERGRUND: laparoskopisch-assistierten vaginalen Hysterektomie (LAVH) kann für die vaginale Entfernung von großen Uteri (200 g), die üblicherweise mit einem Bauch-Ansatz (AH) behandelt werden, verwendet werden. Methodik: Forty-eight Frauen mit einer sonographisch geschätzten uterine Gewicht von> 200 g wurden prospektiv randomisiert entweder zu unterziehen LAVH (n = 28) oder AH (n = 20). Ergebnisse: Das mediane Uterusgewicht war 334 g für LAVH vs 428 g für AH (nicht signifikant). Die mediane Operationszeit (133 vs 132 min) und die Dauer der Erholung (42 vs 42 Tage) waren ähnlich. (P <0,05 Median, 200 vs 600 ml), einer geringeren Schmerzen Index am postoperativen Tag 4 (Median [der Skala], 0 VS 5, P <0,05), einer geringeren Abnahme der LAVH wurde mit deutlich weniger intraoperativen Blutverlust verbunden Hämoglobin (Median -0,6 VS -1,55 mg / dl, p <0,05) und eine untere Abfall des Hämatokrit (Median -0,03% -0,07% VS; P <0,05). Es gab keine signifikanten Unterschiede in der Häufigkeit von postoperativen Komplikationen (14,3% LAVH VS 30% AH). Obwohl alle LAVH Patienten, die den Fragebogen beantwortet haben gesagt, sie würden die gleiche Prozedur noch einmal durchlaufen, wurden nur 45% der AH-Gruppe zufrieden (P <0,05). FAZIT: Für die Behandlung von uteri> 200 g, hat mehrere Vorteile gegenüber LAVH AH: geringere postoperative Morbidität, schnellere kurzfristige Erholung, und eine bessere Akzeptanz beim Patienten.